Fr. 13.50

Kleinigkeiten - Faksimile des Marbacher Manuskripts vorgestellt von Jochen Meyer

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Eine der frühesten Handschriften Lessings, eine Reinschrift seines Debüts »Kleinigkeiten« - seiner frühen Gedichte von »Liebe und Wein« - wird hier als Faksimile vorgestellt, transkribiert und mit einem Nachwort versehen.»So sind die Schriftsteller. Das Publicum giebt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand.« Wer überließe sie diesem Debütanten nicht gern, der mit einer geballten Ladung von Erstlingen das Publikum für sich einnahm. - »Nach Hause komme ich nicht. Auf Universitäten gehe ich jetzt auch nicht wieder« - was sollte die Mutter des Neunzehnjährigen davon halten. Der Vater, Pastor Kamenz, hatte Anfang 1748 nur mit einer Notlüge (»Deine Mutter ist todkrank«) den Widerspenstigen zu kurzer Rückkehr aus Leipzig ins Elternhaus bewegen können. Hat Lessing damals das Manuskript der »Kleinigkeiten« dort zurückgelassen? Jedenfalls mahnte er den Vater Ende April 1749 aus Berlin: »Ich bitte mir auch das vornehmste von meinen Manuscripten mit aus, auch die einigen Bogen, Wein und Liebe.« Ob das schon die hier vorgestellte Reinschrift der im Spätherbst 1751 in »Frankfurt und Leipzig«, in Wahrheit bei Johann Benedict Metzler in Stuttgart anonym erschienenen ersten Buchausgabe von Lessings spielerisch heiteren Gedichten von Liebe und Wein war, ist nicht bekannt, ebensowenig, wie der junge Freigeist an den Verleger im pietistisch strengen Württemberg geraten ist. Aber die Handschrift spiegelt vollkommen das Selbstbewußtsein ihres Autors, der sich mit der Ablieferung des bloßen Textes nicht begnügte, sondern gleich die Buchgestalt imaginierte und mit ominösen Leerstellen für »Zuschrifft«, »Vorrede«, »Register der wichtigsten Sachen«, ja mit Vermerken des Zensors parodistische Gewichte in die Waagschale seiner »Kleinigkeiten« warf.»Neugierigen Lesern zum Anbiß...« (so legte der junge Lessing als Rezensent dem Publikum einen Happen vor):»Allen die mich tadelnd hassenDie mein Leben voller FreudeMich nicht, aus verstelltem Neide,Ungestört genießen laßen;Diesen Herren, diesen allenMag ich ** (Lessing) nicht gefallenMag ich sag ich nicht gefallen.«

Product details

Authors Gotthold E Lessing, Gotthold Ephraim Lessing, Jochen Meyer
Assisted by Jochen Meyer (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2000
 
EAN 9783892443780
ISBN 978-3-89244-378-0
No. of pages 240
Weight 376 g
Illustrations 92 Abb.
Subject Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.