Sold out

Syntax aus Saarbrücker Sicht 5 - Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax

German, English · Hardback

Description

Read more

Dieser Band bietet Untersuchungen zu einer Vielfalt dialektsyntaktischer Phänomene, die auf dem jährlichen Saarbrücker Runden Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS) in den Jahren 2019 bis 2021 vorgestellt wurden. Neben zwei Untersuchungen zu den Dialekten des Saarlandes finden sich auch Studien zum Schwäbisch-Alemannischen, insbesondere dem Schweizerdeutschen, zum Thüringischen, zum Niederdeutschen und zum Zimbrischen. In den Fokus rücken dafür sowohl konkrete Phänomene der Nominalphrase als auch Phänomene des verbalen Bereichs, unter anderem Kasussynkretismus, Possessorkonstruktionen, am-Progressiv und Verbalkomplexe.
Der Bogen spannt sich von empirischen Arbeiten bis hin zu syntaxtheoretischen Überlegungen wie beispielsweise zur linken Peripherie und Komplementiererflexion. Neben der synchronen Betrachtung dialektsyntaktischer Phänomene liefert der Beitrag zu Je-desto-Gefügen auch eine diachronische Perspektive.

Product details

Assisted by Diener (Editor), Jenny Diener (Editor), Augustin Speyer (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 20.06.2023
 
EAN 9783515135115
ISBN 978-3-515-13511-5
No. of pages 228
Dimensions 187 mm x 19 mm x 14 mm
Weight 536 g
Illustrations 32 SW-Abb., 15 Farbabb., 39 Tabellen
Series Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.