Fr. 64.00

Die Praxis des Heiratens - Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine Heirat ist meist ein besonderer Grund zum Feiern. Doch wie wird dieser emotional und rechtlich bedeutungsvolle Schritt heute zelebriert? Was wird durch die Praxis des Heiratens für das Paar und die Gesellschaft hergestellt? Und wie ist dabei das eigentümliche Verhältnis zwischen den romantisierten Hochzeiten und der vielfach konstatierten Bedeutungsreduktion der Institution Ehe zu verstehen? Fleur Weibel begegnet durch die Differenzierung von Eheschließung und Hochzeit sowie der Berücksichtigung hetero- und homosexueller Brautpaare mehreren Forschungsdesideraten und zeigt aus mikrosoziologisch-geschlechtertheoretischer Perspektive auf, wie Liebesbeziehungen heute durch Versprechen von Glück und Freiheit regiert werden.

About the author










Fleur Weibel, geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Zentrum Gender Studies der Universität Basel, wo sie 2022 in Soziologie promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Heiratspraktiken, queer-feministische Materialitäts- und Affekttheorien sowie Wissenschaft und Geschlechterverhältnisse.

Report

»Das Buch ist eine Bereicherung der ehesoziologischen Forschung und sei allen an der Ehesoziologie Interessierten ans Herz gelegt.«

Product details

Authors des Fleur Weibel, Fleur Weibel
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783837671520
ISBN 978-3-8376-7152-0
No. of pages 342
Dimensions 155 mm x 25 mm x 240 mm
Weight 594 g
Series Gender Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.