Fr. 37.50

Prinz Friedrich von Preußen - Ein Wegbereiter der Romantik am Rhein

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Kenntnisreich und mit feinsinnigem Humor zeichnet der Autor in diesem Buch das Lebensbild des Prinzen Friedrich von Preußen (1794-1863) nach, eines Neffen des Hohenzollernkönigs Friedrich Wilhelm III. In seiner Zeit als Divisionskommandeur in Düsseldorf (1821-1848) entdeckte Prinz Friedrich sein Herz für die Romantik am Rhein und wurde zu ihrem tatkräftigen Förderer. Durch den Wiederaufbau der Ruine Vogtsburg bei Bingen unter dem neuen Namen Rheinstein regte er nicht nur seine preußischen Vettern, sondern auch Angehörige des wohlhabenden Bürgertums zum Ausbau oder Neubau von Wohnburgen am Rhein an, die diese Landschaft bis auf den heutigen Tag prägen und dazu beigetragen haben, sie zum Weltkulturerbe der UNESCO zu erklären. In einer Zeit, als Denkmalspflege noch weitgehend unbekannt war, setzte er sich auch für den Wiederaufbau der Marienburg in Westpreußen ein. In Düsseldorf förderte er tatkräftig das kulturelle Leben, so die Gilden und durch Bilderkäufe und Auftragsarbeiten die neugegründete Kunstakademie, die einen bedeutenden Anteil an der Entwicklung der romantischen Malerei in Deutschland hatte.
Das leicht lesbare Buch ist gefüllt mit Geschichte und Geschichten sowie mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen. Die Rheinlande und Preußen, nicht immer die besten Freunde, zeigen sich darin in einer geglückten Symbiose.

About the author

Ernst Dietrich Baron v. Mirbach ist Internist und lebt in Bonn. Sein Buch ist nach jahrzehntelangen Forschungen zur preußischen und rheinischen Geschichte entstanden.

Summary

Kenntnisreich und mit feinsinnigem Humor zeichnet der Autor in diesem Buch das Lebensbild des Prinzen Friedrich von Preußen (1794–1863) nach, eines Neffen des Hohenzollernkönigs Friedrich Wilhelm III. In seiner Zeit als Divisionskommandeur in Düsseldorf (1821–1848) entdeckte Prinz Friedrich sein Herz für die Romantik am Rhein und wurde zu ihrem tatkräftigen Förderer. Durch den Wiederaufbau der Ruine Vogtsburg bei Bingen unter dem neuen Namen Rheinstein regte er nicht nur seine preußischen Vettern, sondern auch Angehörige des wohlhabenden Bürgertums zum Ausbau oder Neubau von Wohnburgen am Rhein an, die diese Landschaft bis auf den heutigen Tag prägen und dazu beigetragen haben, sie zum Weltkulturerbe der UNESCO zu erklären. In einer Zeit, als Denkmalspflege noch weitgehend unbekannt war, setzte er sich auch für den Wiederaufbau der Marienburg in Westpreußen ein. In Düsseldorf förderte er tatkräftig das kulturelle Leben, so die Gilden und durch Bilderkäufe und Auftragsarbeiten die neugegründete Kunstakademie, die einen bedeutenden Anteil an der Entwicklung der romantischen Malerei in Deutschland hatte.
Das leicht lesbare Buch ist gefüllt mit Geschichte und Geschichten sowie mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen. Die Rheinlande und Preußen, nicht immer die besten Freunde, zeigen sich darin in einer geglückten Symbiose.

Product details

Authors Ernst D. Baron von Mirbach, Ernst Dietrich Mirbach, Ernst Dietrich Baron von Mirbach, Ernst von Mirbach
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783412333058
ISBN 978-3-412-33305-8
No. of pages 292
Dimensions 157 mm x 22 mm x 235 mm
Weight 658 g
Illustrations 128 s/w-Abb. u. 12 farb.-Abb. auf 12 Taf.
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Rhein : Geschichte, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.