Fr. 39.00

Wohnen und Logistik im Einklang - 100 Jahre Zürcher Freilager AG, 50 Jahre Embraport

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1924 wurde die Zürcher Freilager AG gegründet, um in Zürich-Albisrieden ein Zollfreilager zu bauen und zu betreiben. Während vieler Jahrzehnte war das Zürcher Freilager eines der grössten Zentren für Warenlagerung und Transithandel in der Schweiz und entwickelte sich mit den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden weiter. Vor 50 Jahren entstand der Embraport in Embrach, ein Güterverkehrszentrum, das nahe am Flughafen Zürich und an der Grenze zu Deutschland liegt und direkt an das Schienen- und Strassennetz angeschlossen ist.
Während am Zürcher Standort zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf Wohnimmobilien gesetzt wurde und seit 2016 das neue, nach strengen Nachhaltigkeitskriterien gebaute und betriebene Stadtquartier Freilager Zürich steht, wird der Embraport heute zu einem der modernsten und nachhaltigsten Logistik-Hubs der Schweiz umgebaut und entwickelt vielfältige visionäre Dienstleistungen.
Dieses Buch geht der bewegten Geschichte der Zürcher Freilager AG nach und skizziert die zukunftsgerichteten Modelle, an denen sich die Firma an beiden Standorten orientiert. Dies mit vielen atmosphärischen Fotos, verschiedenen Interviews und umfassenden Texten zur Firmengeschichte und zu den Herausforderungen der Zukunft.

About the author










Adi Kälin
ist Historiker und Journalist. Er war Redaktor beim Tages-Anzeiger und der Neuen Zürcher Zeitung und ist Autor von Bergmonografien und Publikationen zur Zürcher Lokalgeschichte.

Adrian Knoepfli
ist Wirtschaftshistoriker -journalist. Er ist Autor von und Beiträger zu mehreren Büchern über die Geschichte von Unternehmen, Städten und Kantonen.

Jean-Claude Maissen
ist CEO der Zürcher Freilager AG.

Wolfgang Stölzle
ist geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens Logistics Advisory Experts GmbH und lehrt als Professor für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen HSG.



Summary

1924 wurde die Zürcher Freilager AG gegründet, um in Zürich-Albisrieden ein Zollfreilager zu bauen und zu betreiben. Während vieler Jahrzehnte war das Zürcher Freilager eines der grössten Zentren für Warenlagerung und Transithandel in der Schweiz und entwickelte sich mit den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden weiter. Vor 50 Jahren entstand der Embraport in Embrach, ein Güterverkehrszentrum, das nahe am Flughafen Zürich und an der Grenze zu Deutschland liegt und direkt an das Schienen- und Strassennetz angeschlossen ist.
Während am Zürcher Standort zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf Wohnimmobilien gesetzt wurde und seit 2016 das neue, nach strengen Nachhaltigkeitskriterien gebaute und betriebene Stadtquartier Freilager Zürich steht, wird der Embraport heute zu einem der modernsten und nachhaltigsten Logistik-Hubs der Schweiz umgebaut und entwickelt vielfältige visionäre Dienstleistungen.
Dieses Buch geht der bewegten Geschichte der Zürcher Freilager AG nach und skizziert die zukunftsgerichteten Modelle, an denen sich die Firma an beiden Standorten orientiert. Dies mit vielen atmosphärischen Fotos, verschiedenen Interviews und umfassenden Texten zur Firmengeschichte und zu den Herausforderungen der Zukunft.

Product details

Authors Adi Kälin, Adrian Knoepfli, Jean-Clau Maissen
Assisted by Zürcher Freilager AG (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783039421817
ISBN 978-3-0-3942181-7
No. of pages 108
Dimensions 258 mm x 14 mm x 270 mm
Weight 770 g
Illustrations 70 farbige und 52 s/w-Abbildungen
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Logistik, Verstehen, Swissness, Industrialisierung und Industriegeschichte, Unternehmensgeschichte, Zürich, Zollfreilager, Adi Kälin, Zürcher Freilager AG, Adrian Knoepfli, Wohnen und Logistik im Einklang, Freilager Zürich, Embraport, Jean-Claude Maissen, Wolfgang Stölzle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.