Fr. 115.00

Schreibformen - Georges Perecs literarischer Materialismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Georges Perecs Werk sind zwei Erbschaften eingeschrieben: das familiäre Vermächtnis jüdischer Geschichte sowie das intellektuelle Testament des Marxismus. Das erste haben bereits viele gelesen, das zweite wurde bisher kaum beachtet. Die Studie "Schreibformen. Georges Perecs literarischer Materialismus" schließt diese Forschungslücke. Sie skizziert die marxistische Genealogie in Perecs Texten und zeigt, dass seine oulipotische Praxis nicht zu bloßen Sprachspielereien führt. Das Schreiben unter formalen Einschränkungen ist vielmehr als eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zwängen zu begreifen, unter denen auch die künstlerische Arbeit steht. Literarische Praxis und Gesellschaftskritik fallen dabei zusammen. Angesichts der gegenwärtigen Unschärfe im Verhältnis von Aktionismus und Kunst sind Perecs Schreibformen wegweisend.

About the author

Johanna-Charlotte Horst ist Akademische Rätin a.Z. am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen das Alltägliche in der Literatur, Oulipo, Formen der Geschichtsschreibung, Feministische Theorien sowie Literatur und Recht. Sie schreibt regelmäßig für die FAZ und die SZ.

Summary

Georges Perecs Werk sind zwei Erbschaften eingeschrieben: das familiäre Vermächtnis jüdischer Geschichte sowie das intellektuelle Testament des Marxismus. Das erste haben bereits viele gelesen, das zweite wurde bisher kaum beachtet. Die Studie „Schreibformen. Georges Perecs literarischer Materialismus“ schließt diese Forschungslücke. Sie skizziert die marxistische Genealogie in Perecs Texten und zeigt, dass seine oulipotische Praxis nicht zu bloßen Sprachspielereien führt. Das Schreiben unter formalen Einschränkungen ist vielmehr als eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zwängen zu begreifen, unter denen auch die künstlerische Arbeit steht. Literarische Praxis und Gesellschaftskritik fallen dabei zusammen. Angesichts der gegenwärtigen Unschärfe im Verhältnis von Aktionismus und Kunst sind Perecs Schreibformen wegweisend.

Product details

Authors Johanna-Charlotte Horst
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783770568260
ISBN 978-3-7705-6826-0
No. of pages 233
Dimensions 161 mm x 17 mm x 237 mm
Weight 412 g
Series Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Geschichte, Gedächtnis, Französische Literatur, Marxismus, Gesellschaft, memory, History, Society, Holocaust, Roland Barthes, Oulipo, auseinandersetzen, Georg Lukács, clinamen, Marxism, künstlerisches Engagement, Commited Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.