Fr. 41.90

Migrantinnen im Frauenhaus - Biografische Perspektiven auf Gewalterfahrungen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Migrantinnen und häusliche Gewalt Unter den Bewohnerinnen von Frauenhäusern finden sich vermehrt Migrantinnen auf der Flucht vor häuslicher Gewalt. Auf der Grundlage biografischer Interviews zeigt die Autorin die besonders vielschichtige und komplexe Problematik im Spannungsfeld von Herkunft, Migration und Aufnahmeland, von subjektiven und gesellschaftlichen Perspektiven. Aus dem Inhalt: · MigrantInnen, häusliche Gewalt und Frauenhaus in Deutschland · Geschlechterarrangements und -konstruktionen im Migrationskontext · Migrantinnen im Frauenhaus · Interkulturelle und internationale Forschungsperspektiven auf häusliche Gewalt am Beispiel der USA · Perspektiven auf häusliche Gewalt · Biografietheoretische Forschungsperspektiven · Überlegungen für die Frauenhaus-Arbeit

Report

Nadja Lehmann hat nun in einemumfassenden Werk Lebensrealitäten von Migrantinnenin deutschen Frauenhäusern untersuchtund bestätigt mit ihrer Arbeit die Tatsache, dass Gewaltnie jenseits des Kontexts verstanden werdenkann, in dem sie verübt wird. Mittels der Methode der Biografieforschungwurden drei Frauen interviewt, die ihre persönlichen Gewalterfahrungen im Spannungsfeldvon Herkunft, Migration oder Geschlechterverhältnisganz unterschiedlich reflektieren. Weiberdiwan 01/2009 AVIVA-Tipp: "Migrantinnen im Frauenhaus" gibt einen dezidierten Einblick in ein Themenfeld, das von der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbemerkt blieb. Häusliche Gewalt ist auch für deutsche Frauen ein großes Problem, jedoch stehen Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, vor weiter reichenden Schwierigkeiten, die für die Arbeit in Frauenhäusern von großer Relevanz sind. Dr. Nadja Lehmann liefert einen breiten Überblick über nationale und internationale Forschungsperspektiven und rekonstruiert systematisch die unterschiedlichen Lebensgeschichten von Migrantinnen im Frauenhaus. Durch die drei Einzelfalldarstellungen im Interview wird das Schicksal dieser Frauen greifbar. Die Autorin leistet so einen wichtigen Beitrag für die Arbeit mit Migrantinnen im Frauenhaus, aber auch für das allgemeine Verständnis für die Lebenssituation, in der sich Migrantinnen befinden, die Hilfe im Frauenhaus suchen. AVIVA10/2008

Product details

Authors Nadja Lehmann
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.06.2008
 
EAN 9783866491595
ISBN 978-3-86649-159-5
No. of pages 330
Dimensions 148 mm x 209 mm x 20 mm
Weight 492 g
Series Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 006
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.