Fr. 30.90

Fake News: Macht der Lügen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Fledermausmenschen und Einhörner auf dem Mond? Glatt gelogen. Eine Präsidentschaftskandidatin, die in einer Pizzeria einen Kinderpornoring betreibt? Unfug. Eine vorgetäuschte Mondlandung, gefälschte Wahlen? Kann nicht sein. Oder doch? In einer Welt, in der das Angebot an echten, falschen und verfälschten Informationen ständig zunimmt, lösen sich die Grenzen zwischen Lüge, Manipulation, Propaganda, Meinung und Wahrheit bisweilen auf. Staaten beschäftigen Trollfabriken zur Streuung von Propaganda und Lügen, soziale Netzwerke verbreiten Unwahrheiten und Halbwahrheiten mit Lichtgeschwindigkeit. Selbst Experten und Medien verlaufen sich schon einmal im Dschungel der Informationen und machen im Kampf um die Deutungshoheit nicht immer eine gute Figur. Hanno Beck und Aloys Prinz erläutern, welche Arten von Fake News es gibt, wie sie entstehen, welche Folgen sie haben, wie sie wirken, welche Rolle Staaten, Medien, Forschung und wir selbst dabei spielen und wie man sich gegen gezielte Desinformation wehren kann.

About the author

Aloys Prinz - Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und an der Universität zu Köln, wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. anschließend wissenschaftlicher Assistent am Institut für Finanzen, Steuern und Sozialpolitik der Freien Universität Berlin, Promotion und Habilitation an der Freien Universität Berlin, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1993-2000), seit 2000 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissenschaft, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 2023 emeritiert.

Hanno Beck - Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; danach wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Promotion zum Dr. rer. pol. über die Osterweiterung der Europäischen Union; anschließend Mitglied der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; seit 2006 Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Pforzheim; Bücher u.a.: Medienökonomie, Der Alltagsökonom; Der Liebesökonom, Die Logik des Irrtums, So funktioniert die Börse, Geld denkt nicht, Glück: Was im Leben wirklich zählt.

Summary

Fledermausmenschen und Einhörner auf dem Mond? Glatt gelogen. Eine Präsidentschaftskandidatin, die in einer Pizzeria einen Kinderpornoring betreibt? Unfug. Eine vorgetäuschte Mondlandung, gefälschte Wahlen? Kann nicht sein. Oder doch? In einer Welt, in der das Angebot an echten, falschen und verfälschten Informationen ständig zunimmt, lösen sich die Grenzen zwischen Lüge, Manipulation, Propaganda, Meinung und Wahrheit bisweilen auf. Staaten beschäftigen Trollfabriken zur Streuung von Propaganda und Lügen, soziale Netzwerke verbreiten Unwahrheiten und Halbwahrheiten mit Lichtgeschwindigkeit. Selbst Experten und Medien verlaufen sich schon einmal im Dschungel der Informationen und machen im Kampf um die Deutungshoheit nicht immer eine gute Figur.
Hanno Beck und Aloys Prinz erläutern, welche Arten von Fake News es gibt, wie sie entstehen, welche Folgen sie haben, wie sie wirken, welche Rolle Staaten, Medien, Forschung und wir selbst dabei spielen und wie man sich gegen gezielte Desinformation wehren kann.

Product details

Authors Hanno Beck, Aloys Prinz
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783170437647
ISBN 978-3-17-043764-7
No. of pages 156
Dimensions 140 mm x 10 mm x 203 mm
Weight 220 g
Illustrations 8 Tab.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Internet, Deutsch, Wahrheit, Verstehen, Kulturwissenschaften, Informationen, Kultur- und Medienwissenschaften, Politik und Staat, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.