Fr. 26.50

Die infektiöse Endokarditis. Klinisch-epidemiologische Grundlagen und Wesensmerkmale

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Münster School of Health), Veranstaltung: Allgemeine und spezielle Krankheitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden wesentliche Aspekte wie die Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese wie auch die Klinik der infektiösen Endokarditis betrachtet. Die Diagnostik und die Therapie werden aufgrund deren großen Umfangs ausführlich erläutert. Um das Verständnis der vielen Zusammenhänge zu gewährleisten, ist zu Beginn der Arbeit das Auffrischen der anatomischen Grundlagen des Herzens möglich.

Unser Herz arbeitet Tag für Tag, rund um die Uhr, 24 Stunden ohne ein einziges Mal zu ruhen. Im Trott unseres Alltages stellen wir Menschen über diese Tatsache keine Überlegungen an und sehen die Leistung unseres Herzes als selbstverständlich. Umso schlimmer ist es dann, wenn das Herz ¿ unser wichtigster Muskel ¿ erkrankt und dabei an Leistungsfähigkeit verliert. Leider kommt das häufig vor.

Seit Jahren sind in Deutschland Herz-Kreislauferkrankungen Todesursache Nummer Eins. Dabei kommt es immer häufiger zur Diagnose Endokarditis (E.). Die Mehrzahl der Bevölkerung ist sich nicht im Klaren welche Bedeutsamkeit diese Diagnose hat und, dass die E. unbehandelt einen letalen Verlauf nimmt.

Um der Erkrankung diese Bedeutsamkeit zu verschaffen, werden in der vorliegenden Arbeit klinisch-epidemiologischen Grundlagen und Wesensmerkmale der infektiösen Endokarditis (IE) detailliert erläutert. Warum plötzlich "infektiöse" Endokarditis? ¿ Im Hinblick auf den begrenzten Umfang dieser Hausarbeit, können nicht alle Formen der E. beleuchtet werden. Daher wird lediglich bei der Definition auf die Endokarditis im Allgemeinen eingegangen. In allen anderen Kapiteln wird speziell die IE näher erläutert. Dabei werden wesentliche Aspekte wie die Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese, sowie auch die Klinik der IE betrachtet. Die Diagnostik und die Therapie werden aufgrund deren großen Umfangs ausführlich erläutert. Um das Verständnis der vielen Zusammenhänge zu gewährleisten, ist zu Beginn der Arbeit das Auffrischen der anatomischen Grundlagen des Herzens möglich.

Product details

Authors Annabell Liebetrau
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2023
 
EAN 9783346974525
ISBN 978-3-346-97452-5
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.