Fr. 37.90

Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht. Tatbestandsvoraussetzungen, Erscheinungsformen und Rechtsfolgen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Steuerrecht), Veranstaltung: Besteuerung der Gesellschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der steuerlichen Würdigung einer begründeten Betriebsaufspaltung, basierend auf der aktuell relevanten Rechtsprechung.

Die Frage der steuerlichen Wirkung von unternehmerischen Entscheidungen ist ein gegenwärtig stets relevanter Themenbereich. Betriebsaufspaltungen sind hierbei ein bereits lang etabliertes Rechtskonstrukt der Rechtsprechung als Reaktion auf ein unternehmerisch geschaffenes Konstrukt. Trotz dessen mangelt es an einer gesetzlich normierten Legaldefinition dieser, obwohl ihr erhebliche Relevanz hinsichtlich der Steuerbemessung zuzusprechen ist. Die fehlende gesetzliche Verankerung in Verbindung mit einer mittlerweile schwer überblickbaren Fülle an Rechtsprechung, sorgen dafür, dass dieses Themengebiet eine gewisse Unsicherheit mit sich bringt.

Hierfür sind nach einer einführenden Wesensdarstellung zunächst die aktuellen, der Rechtsprechung zu entnehmenden, Tatbestandsvoraussetzungen der Betriebsaufspaltung festzustellen. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit den möglich resultierenden Erscheinungsformen jener. Die darauffolgende Erörterung der ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen schließt den deskriptiven Teil ab. Schlussendlich mündet die Arbeit in einer Steuerbelastungsanalyse. Hierfür wird die Steuerbelastung verschiedener Rechtsformwahlen mit dem Rechtsinstitut klassischer Betriebsaufspaltung ohne Organschaft verglichen, um die zuvor erläuterten steuerliche Folgen zu quantifizieren.

Zu hinterfragen ist, unter welchen Prämissen steuerliche Vorteilhaftigkeit oder Nachteiligkeit zuzusprechen ist. Vor dem Hintergrund des umfassenden Themenkomplexes, erhebt diese wissenschaftliche Arbeit keinen Vollständigkeitsanspruch.

Product details

Authors Antonia Klein
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2023
 
EAN 9783346974426
ISBN 978-3-346-97442-6
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.