Fr. 77.00

Urbanität und Egonetzwerke in der Stadt - Eine relationale Perspektive auf die Heidelberger Bahnstadt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Urbanität haftet Individuen weder einfach als Habitus an, noch ist sie in einer Stadt per se gegeben. Vielmehr muss auf die Wechselwirkungen von Stadtraum - sozialen Beziehungen - und Einstellungen rekurriert werden, um zu verstehen, wie die sozialen Netzwerke in der Stadt Offenheit für Urbanität hervorbringen. Christina Herrmann betrachtet den geplanten, neu gebauten Heidelberger Stadtteil Bahnstadt als soziales Labor und untersucht lokale soziale Beziehungen, sowie deren Einfluss auf die Offenheit gegenüber Urbanität qualitativ, quantitativ und netzwerkanalytisch. Dabei thematisiert dieses Buch neben klassischen relationalen Ansätzen auch die Diskussion um die nachhaltige Stadt in der Wissensgesellschaft und die Situationen von jungen Familien in der Stadt.  

List of contents

Stadtentwicklung im gesellschaftlichen Wandel.- Eine relationale Sichtweise auf Urbanität.- Soziologisches Portrait der Heidelberger Bahnstadt.- Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität.

About the author










Christina Herrmann ist Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie lehrt und forscht zu sozialer Netzwerkanalyse, Stadtsoziologie und Rechtsradikalismus.

Product details

Authors Christina Herrmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783658301996
ISBN 978-3-658-30199-6
No. of pages 223
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 316 g
Illustrations XVI, 223 S. 48 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.