Sold out

Bilder des Fremden - Visuelle Fremd- und Selbstkonstruktionen von Migrant*innen in der BRD (1960-1982)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Erstmals werden mit diesem Buch visuelle Darstellungen von Migrant*innen im Kontext der Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland anhand von Presse- und Privatfotografien untersucht. Für den Zeitraum von 1960 bis 1982 analysiert Claudia Valeska Czycholl in Spiegel und Stern kursierende Fremdbilder von Migrant*innen. Sie zeichnet diskursive Verläufe nach, fokussiert zentrale Stadien und Themen und identifiziert dominante Repräsentationsmuster. Zudem hinterfragt sie mittels fotografischer Selbstkonstruktionen von Migrant*innen diese hegemonialen Darstellungsweisen und hierarchisierenden Erzählungen von 'Uns' und 'Ihnen', von 'Wir' und den 'Anderen'. Die Studie gibt so Einblick in tradierte Differenzkonstruktionen und stereotype Vorstellungen und liefert Materialien sowie theoretisch-methodische Ansätze, um sie zu hinterfragen.

Summary

Erstmals werden mit diesem Buch visuelle Darstellungen von Migrant*innen im Kontext der Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland anhand von Presse- und Privatfotografien untersucht. Für den Zeitraum von 1960 bis 1982 analysiert Claudia Valeska Czycholl in Spiegel und Stern kursierende Fremdbilder von Migrant*innen. Sie zeichnet diskursive Verläufe nach, fokussiert zentrale Stadien und Themen und identifiziert dominante Repräsentationsmuster. Zudem hinterfragt sie mittels fotografischer Selbstkonstruktionen von Migrant*innen diese hegemonialen Darstellungsweisen und hierarchisierenden Erzählungen von ›Uns‹ und ›Ihnen‹, von ›Wir‹ und den ›Anderen‹. Die Studie gibt so Einblick in tradierte Differenzkonstruktionen und stereotype Vorstellungen und liefert Materialien sowie theoretisch-methodische Ansätze, um sie zu hinterfragen.

Additional text

Besprochen in:https://www.uni-bremen.de, 16.01.2021

Report

»Ein solide gearbeitetes, flüssig geschriebenes Werk, das einen zuverlässigen Überblick der wichtigsten Diskurslinien medialer Darstellung von Migration in die Bundesrepublik und zugleich wichtige Anregungen zum Erkenntnispotenzial privater Fotografien liefert.«

Stephanie Zloch, H-Soz-Kult, 28.05.2021 20210528

Product details

Authors Claudia Czycholl, Claudia Valeska Czycholl
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783837654974
ISBN 978-3-8376-5497-4
No. of pages 300
Dimensions 157 mm x 21 mm x 242 mm
Weight 525 g
Illustrations 63 SW-Abb., 30 Farbabb.
Series Edition Kulturwissenschaft
Edition Kulturwissenschaft 247
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Migration, Fotografie, Medien, Diskurs, Sozialgeschichte, Postkolonialismus, Kulturwissenschaft, Pressefotografie, Bild, Image, Sozial- und Kulturgeschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Photography, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Identität, Bevölkerung und Demographie, Arbeitsmigration, Medienwissenschaften, Media, Sociology, Soziale Mobilität, Globalization, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Cultural Studies, European History, Television, Postcolonialism, Human Rights, Social History, Economics, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, Social interaction, Identity, Psychology, Discourse, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Communities, Economic history, Political science & theory, Ethics & moral philosophy, auseinandersetzen, Labour Economics, Social, group or collective psychology, Visuelle Repräsentation, Privatfotografie, Visual Representation, Privat Photography, Labour Migration, Press Photography, Sociology: sexual relations, Population & demography, Urban communities, Labor Economics, TV & society, Sociology and anthropology, Religious groups: social & cultural aspects, Psychoanalytical theory (Freudian psychology), Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Germany and neighboring central European countries, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Public performances, Education, research, related topics of history, History of Europe, Photography, computer art, cinematography, videography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.