Sold out

Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN - Grenzen - Tod - Störung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

»Ich stand an der Küste und redete mit der Brandung BLABLA, im Rücken die Ruinen von Europa.« Bei Heiner Müller spielen Küste und Landschaft, Flucht und Grenzen, Gewalt und Tod eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, an den Küsten - den Räumen der Selektion - treten ihre Auswirkungen besonders deutlich in Erscheinung. Die Menschen und die Landschaften führen Krieg gegeneinander. Heiner Müllers Texte stören mit ihrem Geschichtsbewusstsein und ihrer Ästhetik, sie unterbrechen das gesellschaftliche und politische Kontinuum.
Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die KüstenLANDSCHAFTEN als performative und diskursive Räume. Es entsteht ein Mosaik aus den Sektionen 'Theater-Landschaft', 'Grenzen - Küsten - Landschaften', 'Landschaften jenseits des Todes' und 'Landschaften der Störung', ergänzt um Gespräche und Praxisdokumentationen zum »Landvermesser« Heiner Müller.

Summary

»Ich stand an der Küste und redete mit der Brandung BLABLA, im Rücken die Ruinen von Europa.« Bei Heiner Müller spielen Küste und Landschaft, Flucht und Grenzen, Gewalt und Tod eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, an den Küsten — den Räumen der Selektion — treten ihre Auswirkungen besonders deutlich in Erscheinung. Die Menschen und die Landschaften führen Krieg gegeneinander. Heiner Müllers Texte stören mit ihrem Geschichtsbewusstsein und ihrer Ästhetik, sie unterbrechen das gesellschaftliche und politische Kontinuum. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die KüstenLANDSCHAFTEN als performative und diskursive Räume. Es entsteht ein Mosaik aus den Sektionen ›Theater-Landschaft‹, ›Grenzen — Küsten — Landschaften‹, ›Landschaften jenseits des Todes‹ und ›Landschaften der Störung‹, ergänzt um Gespräche und Praxisdokumentationen zum »Landvermesser« Heiner Müller.

Additional text

»Mit dem vielgestaltigen Band, inklusive Bilddokumentation der beim Symposium aufgeführten Projekte, erhält der Leser eine Art Heiner-Müller-Almanach.«

Report

»Der [...] Sammelband ist komponiert wie eine aktive Konferenz zwischen zwei Buchdeckeln. Den Herausgebern gelingt es mit ihrer Einleitung ein Kaleidoskop des Schaffens des (mehr als nur) Theater-Autors Heiner Müller (1929 1995), das dieser Band durch viele, variable Beiträge erhellt, präzis, knapp und ohne Verkürzung vorzustellen.«

Gerd Koch, Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 85 (2022) 20221129

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.