Fr. 26.90

Der Skandal der Vielfalt - Geschichte und Konzepte des Multikulturalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Bau von Moscheen, das Tragen von Kopftüchern in Schulen, das jüdische und muslimische Beschneidungsritual - in den Debatten, die erregt über diese Praktiken geführt werden, erscheinen "fremde" Kulturen und Religionen oft als bedrohend, ja skandalös. Dieser Haltung steht das politische Konzept des Multikulturalismus gegenüber, das für Schutz und Anerkennung kultureller Unterschiede durch Staat und Gesellschaft eintritt. In der politischen Theorie wie in der breiten Öffentlichkeit löst dieser Ansatz heute aber vielfach Unbehagen aus. Der Sozialwissenschaftler Volker M. Heins, der viele Jahre in Kanada, den USA, Israel und Indien gelebt hat, fragt nach den Ursachen dieses Unbehagens. In seinem gut lesbaren Überblick über die internationale Multikulturalismusdebatte zeichnet er die Fortschritte und Rückschläge bei der Auseinandersetzung nach, die in den letzten Jahrzehnten über kulturelle Vielfalt geführt wurde. Seine These lautet, dass der Streit um den Multikulturalismus - um religiöse Symbole, Sprachkompetenz von Migranten, Import internationaler Konflikte, Chancen auf dem Arbeitsmarkt - grundlegende Fragen von Identität, Differenz und Solidarität berührt, die weder im Nationalstaat noch im vereinten Europa gelöst worden sind.

List of contents

InhaltDanksagung 7
Einleitung: »Multikulti« - zwanzig Jahre später 9
1 Vor dem Multikulturalismus 27
Montesquieus Perser 27
Joseph in Ägypten und andere Geschichten33
Assimilation, Simulation und Identitätspanik 37
Kulturkämpfe im europäischen Nationalstaat 42
Das Management tiefer kultureller Differenzen 53
2 Theorie und Kritik 59
Warum der Multikulturalismus aus Kanada kommt 60
Authentizität statt Assimilation: Taylor65
»Eine andere Welt ist wirklich«: Tully 79
Das Einfache, das leicht zu machen ist: Kymlicka 85
»Administrativer Artenschutz«: Habermas 94
Zwei Varianten der feministischen Kritik108
Wie real sind Gruppen und Kulturen?119
3 Politik und Erfahrung127
Das Unbehagen in der Multikultur 128
Kommissionen, Komitees und Konferenzen131
Kasuistik und »reasonable accommodation«138
Knabenbeschneidung und Religionsfreiheit148
Minderheiten, Volksverhetzung und Redefreiheit 154
4 Die Zukunft der »gemischten Multitude«168
Kultur als Schranke und Ressource 170
Juden, Muslime, Homosexuelle 173
Die Rolle der Staatsangehörigkeit 177
Multikulturalismus oder Interkulturalität?181
Anmerkungen 188
Literatur 192

Report

"Die Lektüre lohnt sich. Sie ist lehrreich und anregend.", SWR2, 27.12.2013

Product details

Authors Volker M. Heins
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783593399690
ISBN 978-3-593-39969-0
No. of pages 205
Dimensions 144 mm x 212 mm x 17 mm
Weight 304 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Integration, Beschneidung, Programm, Identität, Bevölkerung und Demographie, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Kulturkampf, Multikulturalismus, Postsäkularismus, auseinandersetzen, Interkultur, Kulturelle Differenz, Kopftuchstreit, Assimiliation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.