Share
Fr. 11.90
Jochen Hamatschek
Lebensmittelmanagement
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Aktuelle Herausforderungen im Management souverän meistern: Praxiswissen auf dem Weg zur Führungskraft in der Lebensmittelwirtschaft!Managementwissen praxisnah als Synthese aus betriebswirtschaftlichenKenntnissen, Fachwissen und Wissen um den Markt samt all seinen Teilnehmern.Das Biotop, in dem ein Manager arbeitet, umfasst den Markt mit allen Zulieferern und Wettbewerbern, die eigene Firma mit ihren Mitarbeitern und Anteilseignern sowie die Gesellschaft mit ihren sozialen, kulturellen und ethischen Ansprüchen. Dem Thema Ethik und der Einhaltungaller Regeln wird angesichts der sich rasant veränderndenVerbrauchererwartungen viel Raum gegeben.Dieses Lehrbuch stellt Management unter den Überbau eines philosophischen Gedankengebäudes und wendet sich an zukünftige Führungskräfte insbesondere in der Lebensmittelwirtschaft. Das Unternehmen und seine Menschen werden im Licht der Evolution gesehen. Es thematisiert damit ein neues, vielfach noch ungewohntesDenken.Manager zu sein heißt, Unternehmensziele strukturiert mit Hilfe von drei Aktivitäten anzugehen: planen, messen und korrigieren.- Planen setzt einen Ausgangspunkt und ein davon abgeleitetes Ziel zum Abschluss einer Periode voraus.- Management ersetzt Bauchgefühl und Zufall durch exaktes Messen aller wichtigen Größen.- Managen heißt im Falle von Planabweichungen kontinuierliches Korrigieren durch aktives Eingreifen.
List of contents
Vorwort81 Einführung: Idee und Rahmen des Buches102 Lebensmittelmanagement: Was ist das?152.1 Was bedeutet Management?152.2 Was ist ein Manager und welche Aufgabe hat er?182.3 Die Lebensmittelwirtschaft als Teil des Agribusiness222.4 Die Unternehmensstruktur als Handlungsrahmen252.5 Die Wertschöpfungskette als zentrale Managementaufgabe262.6 Managementmodelle282.7 Exkurs: Unternehmerische Kennzahlen312.8 Literatur333 Der Mensch im Zentrum der Lebensmittelwirtschaft343.1 Die Evolution der menschlichen Ernährung343.1.1 Ernährung 1.0: Paläodiät im Garten Eden353.1.2 Ernährung 2.0: Die Neolithische Revolution vor 10 000 Jahren363.1.3 Ernährung 3.0: Die Folgen der Industriellen Revolution383.2 Energiegewinnung aus der Nahrung403.3 Sucht, Depression, Narzissmus - drei apokalyptische Reiter des Managements473.3.1 Das Belohnungssystem483.3.2 Alkohol als gesellschaftlich weitgehend toleriertes Suchtmittel493.3.3 Stress, Depression, Burn-out503.3.4 Narzissmus - die Sucht nach sich selbst533.4 Zusammenfassung - der Mensch als biologisches Wesen553.5 Literatur564 Die Lebensmittelwirtschaft584.1 Hochschulen der Lebensmittelwirtschaft604.2 Die Lebensmittelindustrie624.3 Der Lebensmittelhandel654.4 Die Zulieferindustrie674.5 Organisationen der Politik und der Lebensmittelüberwachung684.5.1 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)714.5.2 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)724.6 Verbraucherzentralen734.7 Weitere Organisationen der Lebensmittelwirtschaft744.8 Selbstverständnis und Image der Lebensmittelwirtschaft774.9 Literatur805 Das Immunsystem einer Organisation825.1 Ethik, Compliance Management und Risikomanagement: Instrumente gegen Störgrößen835.2 Ethik: Kant in den Chefsessel holen?865.3 Compliance Management935.4 Risikomanagement965.5 Authority Levels1025.6 Literatur1056 Die Anatomie der Organisation - Baupläne und Strukturen1076.1 Organisationen benötigen Strukturen1086.2 Funktionen und Strukturen einer Aufbauorganisation1116.3 Die Matrixorganisation1156.4 Die Ablauforganisation1166.5 Literatur1187 Beschaffung und Vertrieb - zwei untrennbare unternehmerische Aufgaben1197.1 Unternehmensergebnisse durch Stellgrößen des Einkaufs optimieren1217.2 Vertrieb1307.3 Vertragsgestaltung als Instrument der Risikominimierung1357.4 Literatur1418 Projekt- und Produktmanagement1428.1 Projektmanagement: Grundlagen und Normen1458.1.1 Organisation und Projektleitung1468.1.2 Managementmethoden und Normen1488.1.3 Projektplanungsverfahren1508.1.4 Claims Management (Nachforderungsmanagement)1518.2 Produktmanagement1528.2.1 Aufgaben des Produktmanagers1528.2.2 Organisation des Produktmanagements1538.3 Literatur1559 Unternehmenskommunikation: Externes und internes Berichtswesen1569.1 Interne Berichterstattung (Reporting)1579.2 Externes Berichtswesen1619.3 Literatur16810 Innovationsmanagement - wie kommt das Neue erfolgreich in die Welt?16910.1 Unternehmensstrategie und Ideenfindung17110.2 Von der Idee zum Produkt - Forschung und Entwicklung17710.3 Störgrößen auf dem Weg zum Erfolg18010.4 Innovationsmanagement als wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette18210.5 Exkurs: Wie misst man die Wirkung von Lebensmitteln auf Menschen?18310.6 Literatur19011 Change Management19211.1 Change Management unter äußerem Druck19511.1.1 Change Management in Krisensituationen19511.1.2 Change Management bei strukturellen Änderungen19711.1.3 Das Beispiel TA Triumph Adler GmbH19911.1.4 Das Beispiel Kodak19911.2 Interne Anstöße für Veränderungen20011.3 Managementlehren aus der Evolutionstheorie20611.4 Literatur21012 Der Jahresabschluss: Von Managern, die auf das Datum starren21212.1 Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)21512.2 Kurzfristig greifende Maßnahmen im Krisenfall21612.3 Nachhaltiges krisenfestes Wirtschaften - die Flexibilisierung des Unternehmens219
About the author
Dr. Jochen Hamatschek ist Lebensmitteltechnologe, Manager und Geschäftsführer mit Schwerpunkt Zulieferung Lebensmittelindustrie sowie ehemaliger Präsident der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Product details
Authors | Jochen Hamatschek |
Publisher | UTB |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.09.2013 |
EAN | 9783825240059 |
ISBN | 978-3-8252-4005-9 |
No. of pages | 239 |
Dimensions | 152 mm x 214 mm x 30 mm |
Weight | 366 g |
Illustrations | 66 SW-Abb., 15 Tabellen |
Series |
UTB Uni-Taschenbücher UTB M 4005 |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Business administration
Management, Ethik, Betriebswirtschaft, Verbraucherschutz, Betriebswirtschaftslehre, optimieren, BWL, Lebensmittelwirtschaft, Grundlagen (Bachelor), Management/BWL fachspezif., Lebensmittelmanagement, Verbrauchererwartungen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.