Read more
Warum Demokratie? - Einführung in Geschichte, Theorie und Empirie von Demokratie(n)Welche Konzepte von Demokratie gibt es in den unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen? Wie lässt sich der Demokratiebegriff abgrenzen und ausdifferenzieren?Der Band spannt einen Bogen von den Anfängen demokratischen Denkens und demokratischer Systemgestaltung bis hin zu Fragen rund um die zeitgenössische Massendemokratie und um zukünftige Perspektiven.Der Autor gibt u.a. einen historischen Abriss über Entdeckung und Entwicklung der Demokratie seit der Antike, vergleicht unterschiedliche demokratische Staatsformen und fragt nach der Messbarkeit und Entwicklungsmöglichkeit von Demokratie(n).
List of contents
1 Warum "Demokratie"?72 Demokratie im Profil12Demokratie als komplexes Konzept12Die "Geburt" der Demokratie in der Antike21Die Neuerfindung der Demokratie in der Neuzeit34Die moderne Demokratie - der liberale repräsentative Verfassungsstaat45Varianten der liberalen repräsentativen Demokratie60Wie misst man Demokratie? 69Wege hin zur Demokratie - und Gegenbewegungen79Demokratie jenseits des Nationalstaates88Demokratie - Modell mit Zukunft?1003 Anhang107Literaturverzeichnis107Personenverzeichnis124
Additional text
Aus: Portal für Politikwissenschaft – Klaus Kremb - 13.02.2014
[…] - bestens gelungen. Mit dem schmalen Band bietet der Autor eine Problematisierung der Demokratie als komplexes Konzept, gibt einen demokratiehistorischen Überblick, stellt Varianten der liberalen repräsentativen Demokratie vor, thematisiert Konzepte der Demokratiemessung, betrachtet Transformationen hin zu Demokratien ebenso wie deren Zusammenbruch, diskutiert die Frage der Demokratie jenseits des Nationalstaates und schließt mit einem Blick auf die aktuelle politikwissenschaftliche Demokratiediskussion. […].
Report
Aus: Portal für Politikwissenschaft - Klaus Kremb - 13.02.2014
[...] - bestens gelungen. Mit dem schmalen Band bietet der Autor eine Problematisierung der Demokratie als komplexes Konzept, gibt einen demokratiehistorischen Überblick, stellt Varianten der liberalen repräsentativen Demokratie vor, thematisiert Konzepte der Demokratiemessung, betrachtet Transformationen hin zu Demokratien ebenso wie deren Zusammenbruch, diskutiert die Frage der Demokratie jenseits des Nationalstaates und schließt mit einem Blick auf die aktuelle politikwissenschaftliche Demokratiediskussion. [...].