Fr. 32.00

Christentum und Islam - Plädoyer für den Dialog

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Beziehung zwischen Christentum und Islam ist seit längerer Zeit ein öffentliches Thema in Europa. Das Zueinander beider Religionen wird kontrovers behandelt. Theologische wie aussertheologische Faktoren bestimmen die Debatte. Einerseit hat das Aufkommen religiös motivierter Gewalt das Klima zwischen den beiden Religionsgemeinschaften verändert, andererseits ruft die Charta Oecumenica die christlichen Kirchen in Europa auf, die Beziehung zum Islam zu pflegen. Im Band 8 der Schriften des Ökumenischen Instituts Luzern kommen die verschiedenen Stimmen dieser Debatte zu Wort: Religionswissenschaft, Theologie, Soziologie, Pädagogik, Politik und Kulturwissenschaften. Das Buch bietet eine aktuelle Standortbestimmung der nötigen Schritte auf dem Weg zum Dialog beider Religionen. Mit Beiträgen von Farideh Akashe-Böhme, Samuel-Martin Behloul, Nevfel A. Cumart, Martin Jäggle, Saïda Keller-Messahli, Wolfgang Lienemann, Andreas Renz, André Ritter, Bülent Ucar, Reto Wehrli.

Product details

Assisted by Wolfgang W. Müller (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2009
 
EAN 9783290200541
ISBN 978-3-290-20054-1
No. of pages 271
Dimensions 125 mm x 18 mm x 200 mm
Weight 318 g
Series Edition NZN bei TVZ
Schriften Ökumenisches Institut Luzern
Schriften Ökumenisches Institut Luzern 8
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.