Fr. 19.90

Die Asset-Ökonomie - Eigentum und die neue Logik der Ungleichheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kann man alles erreichen, wenn man nur fleißig und arbeitsam ist? Dieses Versprechen mag einmal gegolten haben, doch spätestens seit den 1980er Jahren kann davon nicht mehr die Rede sein. Nicht durch Arbeit erwirtschaftete Einkünfte, sondern Vermögen, Anlagen, Immobilienbesitz und Erbschaften geben den Ausschlag und bestimmen die Position in einer Gesellschaft. Wir leben in einer Asset-Ökonomie. Für einen wachsenden Teil der Gesellschaft ist ein Leben in der Mittelschicht unerreichbar geworden. Welche wirtschaftlichen Veränderungen stehen hinter diesem sozialen Wandel?

Lisa Adkins, Melinda Cooper und Martijn Konings zeigen, dass der Aufstieg der Vermögensökonomie eine neue Logik der Ungleichheit hervorgebracht hat. Mehrere Jahrzehnte der Vermögenspreisinflation, also der Preisanstieg von Immobilien oder Aktien, und stagnierende Löhne haben dazu geführt.

Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der Generationsdynamik in dieser neuen Klassenlandschaft und bietet eine originelle Perspektive auf eine Reihe von Phänomenen, die weithin diskutiert, aber kaum verstanden werden - darunter die Zunahme von Vermögensungleichheiten und Prekarität, die Dynamik der Immobilienpreise in den Städten und die Veränderungen in der Steuer- und Geldpolitik.

List of contents

Vorwort 7
Einführung 11
Die Anlage dieses Buchs 19
Asset-Logiken 27
Die Entstehung der Asset-Ökonomie 55
Neue Klassenrealitäten 83
Fazit 119
Literaturverzeichnis 137

About the author










Lisa Adkins ist Professorin für Soziologie und leitet die School of Social and Political Sciences an der Universität Sydney.

Product details

Authors Lisa Adkins, Melinda Cooper, Martijn Konings
Assisted by Enrico Heinemann (Editor), Enrico Heinemann (Translation)
Publisher Hamburger Edition
 
Original title The Asset Economy, Polity Press
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.05.2024
 
EAN 9783868543865
ISBN 978-3-86854-386-5
No. of pages 150
Dimensions 108 mm x 12 mm x 173 mm
Weight 146 g
Series Kleine Reihe
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.