Fr. 30.00

Pionierinnen. Eine Würdigung - Solothurnerinnen bewegen die Schweiz

German · Paperback / Softback

Will be released 01.03.2025

Description

Read more

Liliane Uchtenhagen, Anna Heer und Katharina von Arx sind einige der vorgestellten Solothurnerinnen. Die 34 Biografien wurden 2021, im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums zur Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz, in der gleichnamigen Sonderausstellung des Historischen Museums Olten präsentiert. Nun sind sie in Buchform vereinigt - auch auf Wunsch der Besucherinnen und Besucher. Die Porträts zeigen unterschiedliche Betätigungsfelder von Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Publikation versteht sich als kleines Nachschlagewerk sowie als Ergänzung zur Zusammenstellung «Solothurnerinnen» von Rosmarie Kull-Schlappner aus dem Jahr 1972. Wie diese versucht sie das Wirken der einzelnen Frauen fassbar zu machen.Ab dem 19. Jahrhundert nimmt die sogenannte Frauenfrage auch im Kanton Solothurn einen wichtigen Platz im öffentlichen Diskurs ein. Engagiert kämpften Frauen und auch einige Männer für die Gleichstellung. Drei davon werden in diesem Buch vorgestellt. Denn ihr Engagement ermöglichte es, die Anliegen der Frauen in die entsprechenden Gremien einzubringen und ihnen im politischen Prozess Gehör zu verschaffen. Nebst biographischem Material stellt die reich bebilderte Publikation auch wichtige Frauenorganisationen vor. Als Treffpunkte, Diskussionsforen und Orte staatsbürgerlicher Bildung waren sie von zentraler Bedeutung für die Vernetzung der Frauen. Ein historischer Abriss zeichnet zudem den langen Weg zur Erlangung der politischen Rechte nach. Die Herausgabe des Werkes ist eine Kooperation mit dem Historischen Museum Olten und dem Knapp Verlagt.

Summary

Liliane Uchtenhagen, Anna Heer und Katharina von Arx sind einige der vorgestellten Solothurnerinnen. Die 34 Biografien wurden 2021, im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums zur Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz, in der gleichnamigen Sonderausstellung des Historischen Museums Olten präsentiert. Nun sind sie in Buchform vereinigt – auch auf Wunsch der Besucherinnen und Besucher. Die Porträts zeigen unterschiedliche Betätigungsfelder von Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Die Publikation versteht sich als kleines Nachschlagewerk sowie als Ergänzung zur Zusammenstellung «Solothurnerinnen» von Rosmarie Kull-Schlappner aus dem Jahr 1972. Wie diese versucht sie das Wirken der einzelnen Frauen fassbar zu machen.
Ab dem 19. Jahrhundert nimmt die sogenannte Frauenfrage auch im Kanton Solothurn einen wichtigen Platz im öffentlichen Diskurs ein. Engagiert kämpften Frauen und auch einige Männer für die Gleichstellung. Drei davon werden in diesem Buch vorgestellt. Denn ihr Engagement ermöglichte es, die Anliegen der Frauen in die entsprechenden Gremien einzubringen und ihnen im politischen Prozess Gehör zu verschaffen.
Nebst biographischem Material stellt die reich bebilderte Publikation auch wichtige Frauenorganisationen vor. Als Treffpunkte, Diskussionsforen und Orte staatsbürgerlicher Bildung waren sie von zentraler Bedeutung für die Vernetzung der Frauen. Ein historischer Abriss zeichnet zudem den langen Weg zur Erlangung der politischen Rechte nach.
Die Herausgabe des Werkes ist eine Kooperation mit dem Historischen Museum Olten und dem Knapp Verlagt.

Product details

Authors Yvonne Aregger, Luisa Bertolaccini
Assisted by Historisches Museum Olten (Editor)
Publisher Knapp, Olten
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.03.2025, delayed
 
EAN 9783907334256
ISBN 978-3-907334-25-6
No. of pages 200
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Ausstellung, Schweiz, Swissness, Frauen, frauentag, Frauenstimmrecht, auseinandersetzen, Pionierinnen, Solothurn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.