Fr. 23.90

Auswirkungen von Peerbeziehungen auf das Individuum und dessen Bildungserfolg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen positive und negative Einflüsse von Peer Groups auf das Individuum näher beleuchtet werden, um die Relevanz für die Analyse von Netzwerkstrukturen innerhalb der Klasse aus Sicht von Lehrpersonen zu verdeutlichen.

Zu Beginn wird kurz auf die für diese Arbeit relevanten Begriffe wie Bildung und die Arten von Peerbeziehungen eingegangen. Anschließend erfolgt eine kurze Einordnung, welche Funktion Peerbeziehungen im Leben der Kinder und Jugendlichen haben und welche Rolle sie einnehmen. Daran anknüpfend werden positive Einflüsse auf die kognitive und soziale Entwicklung vorgestellt. Demgegenüber wird delinquentes Verhalten und dessen Ursachen im Rahmen von Gleichaltrigen erläutert. Zum Schluss erfolgt ein kurzes Fazit.

In den 1960er und 1970er Jahren hat sich die Industriegesellschaft zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft entwickelt, in der Bildung und Wissen immer wichtiger werden. Die Schulzeiten wurden ausgeweitet und immer mehr Menschen erwerben das Abitur und besuchen Hochschulen. Damit wächst auch die soziokulturelle Eigenständigkeit der Jugendphase, sodass Jugendliche mehr Zeit zur persönlichen Verfügung haben und länger in altershomogene strukturierte Gruppen integriert sind. Durch die Herausbildung der eigenständigen Lebensphase Jugend gewinnt die Gleichaltrigengruppe stark an Bedeutung. Jugendliche verbringen immer mehr Zeit miteinander und entwickeln eigenständige Einstellungen, Verhaltens- und Bewusstseinsformen. Daraus resultieren eine stärkere Orientierung an den Peers und eine entsprechende Distanz zu Vorgaben der Erwachsenenwelt. In der Sozialisationsforschung werden Jugendliche als "aktive Subjekte und Gestalter ihrer Umwelten" aufgefasst, die in Peerkontexten Erfahrungen verarbeiten und Entwicklungsanforderungen bewältigen.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2023
 
EAN 9783346972118
ISBN 978-3-346-97211-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.