Fr. 23.90

Modulares Bauen als Lösung für den Wohnungsmangel. Konzepte und deren Umsetzung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit soll einen fundierten Überblick über das modulare Bauen als vielversprechenden Lösungsansatz für den Wohnungsmangel liefern. Durch die Auseinandersetzung mit den Grundlagen, Herausforderungen, Lösungen und Zukunftspotenzialen möchte ich diesen vielversprechenden Ansatz vorantreiben und eine konstruktive Debatte ermöglichen.

Viele Städte und Kommunen kämpfen mit der akuten Herausforderung zunehmender Wohnraumknappheit. Um dieses Problem effizient anzugehen, sind kreative Ideen gefragt. In letzter Zeit wird immer mehr Wert auf den modularen Bau gelegt und darauf, wie er eine praktikable Lösung für den Wohnungsmangel sein könnte. Diese Facharbeit befasst sich ausführlich mit dem modularen Bauen als mögliche Strategie zur Bewältigung der akuten Wohnraumknappheit.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Modulbaus werden Handlungsbedarf, Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Wohnungsknappheit verdeutlicht. Hervorgehoben werden die Effizienz und die schnelle Schaffung von Wohnraum durch diese Bauweise.

Die potenziellen Vorteile des Modulbaus als Lösung für die Wohnungsnot stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Verdeutlicht wird unter anderem das enorme Kosteneinsparpotenzial, die positiven Auswirkungen auf Nachhaltigkeit im Sinne des Umweltschutzes sowie die hohe Flexibilität dieser Bauweise. So wird das enorme Potenzial des Modulbaus verdeutlicht und eine vielversprechende Lösung für die aktuelle Wohnungskrise dargestellt.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Umsetzung des modularen Bauens, denen ich mich in dieser Arbeit widmen möchte. Kritische Faktoren sind regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, die berücksichtigt werden müssen. Auch etwaige Vorurteile oder Abneigungen gegenüber dieser neuartigen Bauweise werden hinterfragt. Es werden Möglichkeiten zur Lösung dieser Schwierigkeiten angesprochen, um praktische Orientierungshilfen zu bieten.

Ergänzend zur Ist-Situationsanalyse werden mögliche Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich des Modulbaus untersucht, um potenzielle Anwendungsbereiche zu identifizieren. Der Blick in die Zukunft ist einer der Schwerpunkte dieser Arbeit.

Es wird ein Ausblick auf weitere Forschungs- und Handlungsoptionen gegeben und die gewonnenen Erkenntnisse in einer prägnanten Zusammenfassung dargestellt.

Product details

Authors Nikolas Bonin
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2023
 
EAN 9783346972194
ISBN 978-3-346-97219-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.