Fr. 19.90

Der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsgestaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart (Stuttgart), Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie & Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird der Einfluss der Digitalisierung auf die förderliche Arbeitsgestaltung erörtert. Es werden die Kriterien der förderlichen Arbeitsgestaltung nach Ulich benannt und deren Chancen und Risiken unter Einfluss der Digitalisierung herausgearbeitet. Zum Schluss werden Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt, mit welchen es den Unternehmen gelingen kann, ihre Arbeitnehmer zu fördern und die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu lösen.

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Der Trend wächst immer weiter und Unternehmen investieren hohe Summen, um sämtliche Prozesse zu digitalisieren. Die digital Natives begründen die neuen Generationen und Experten sagen die Digitalisierung sei Obligation und keine Option mehr. Auch in der Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Digitalisierung ein großes Thema und man befasst sich immer mehr mit den Auswirkungen auf die Fachwelt. Besonders interessant ist der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitnehmer und die Arbeitsgestaltung.

Immer mehr Unternehmen bevorzugen die Realisierung der Digitalisierung in ihrem Betrieb, dies sollte jedoch nicht zum Nachteil der Mitarbeiter geschehen. Viele Arbeitnehmer bangen mit zunehmender Digitalisierung um ihre Arbeitsplätze, da viele Jobs in Zukunft digital ablaufen oder von Maschinen übernommen werden könnten. Unternehmen sollten sich auch mit diesen negativen Aspekten und Risiken auseinandersetzen und in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmern eine mitarbeiterfreundliche Einführung durchsetzen, mit Hinblick eine förderliche Arbeitsgestaltung zu schaffen.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.11.2023
 
EAN 9783346970930
ISBN 978-3-346-97093-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.