Fr. 39.50

Herausforderungen im Eingriffsrecht - Band 1

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der vorliegende Sammelband greift gegenwärtige Diskussionen auf dem Gebiet des Eingriffsrechts auf. Damit bietet er Lehrenden, Lernenden und RechtsanwenderInnen die Möglichkeit, sich in gebündelter Form über aktuelle Herausforderungen im Eingriffsrecht zu informieren. Den Beiträgen gemein ist der in der Gefahrenabwehr liegende Schwerpunkt.Die derzeit im Fokus stehenden Themen sind vielfältig: Sie reichen von einer vertieften Beschäftigung mit Grundsatzfragen (Schutz privater Rechte, Kernbereichsschutz privater Lebensgestaltung, automatisierte Koppelung der Bodycam mit dem Distanzelektroimpulsgerät), über die rechtliche Einordnung alltäglicher Herausforderungen in der Praxis (Häusliche Gewalt und Videoaufnahmen von Polizeivollzugskräften), bis hin zur kritischen Analyse und Diskussion neuer Vorschriften (Versammlungsgesetz NRW).

List of contents

Die Privatrechtsklausel,
1 Abs. 2 PolG NRW, am Beispiel "Lützerath" Kathrin Wick-RentropHäusliche Gewalt - Praktische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Anwendung und Durchsetzung von Wohnungsverweisungen und Rückkehrverboten Magali Böger/Dorothee GellenbeckDas Versammlungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen - Ein modernes Versammlungsrecht zur Meisterung der Herausforderungen unserer Zeit? Maximilian WormitÜberblick über Verbote im Versammlungsrecht Stefanie HaumerDas Versammlungsgesetz NRW - eine Analyse der praktischen Herausforderungen nach seinem Inkrafttreten Jennifer GrafeBefugnisse im Rahmen des Aufnehmens von Beamt*innen im Einsatz - Eine strafrechtliche und eingriffsrechtliche Würdigung André BohnRecht am eigenen Bild von Polizeibediensteten - Eingriffsrechtliche Möglichkeiten im Kontext von Aufzeichnungen durch Dritte Tim LuxenEine unmögliche Kombination? - Zur automatisierten Koppelung von Bodycam und Distanzelektroimpulsgerät und/oder Schusswaffe Martin KleinDie Unantastbarkeit des Kernbereichs der privaten Lebensgestaltung als Grenze staatlicher ÜberwachungstätigkeitThomas Heinicke

Product details

Assisted by Stefanie Haumer (Editor), Klein (Editor), Martin Klein (Editor)
Publisher Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Languages German
Product format Book
Released 01.12.2023
 
EAN 9783866768321
ISBN 978-3-86676-832-1
No. of pages 189
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.