Fr. 65.00

Bauhaus und Nationalsozialismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler haben im Nationalsozialismus im Umgang mit dem totalitären Herrschaftssystem vielfältige Wege eingeschlagen. Der Band erzählt ausgehend von einschlägigen Objekten der Zeit vom Leben und Wirken ehemaliger Bauhaus-Angehöriger und legt einen Schwerpunkt auf ihre Verstrickungen in das nationalsozialistische Regime.

Die Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts war keinesfalls immun gegenüber der Verführbarkeit durch den Nationalsozialismus. Der Band korrigiert die Illusion einer allein »guten«, verfolgten Moderne und illustriert die politischen Richtungskämpfe im Bauhaus ebenso wie die persönlichen Gratwanderungen: Nicht wenige seiner Studierenden und Lehrenden betraf die Beschlagnahme ihrer Werke, andere wiederum beteiligten sich an Propagandaausstellungen oder stellten sich in die Dienste der Machthaber.

KÜNSTLER:INNEN
Herbert Bayer | Ima Breusing | Franz Ehrlich | Fritz Ertl | Lyonel Feininger | Walter Gropius | Hans Groß | Margarete Heymann | Wassily Kandinsky | Paul Klee | Ludwig Mies van der Rohe | Else Mögelin | László Moholy-Nagy | Rudolf Ortner | Peter Pewas | Lilly Reich | Margarete Reichardt | Karl Peter Röhl | Oskar Schlemmer | Joost Schmidt | Irmgard Sörensen-Popitz | Wilhelm Wagenfeld

About the author

Anke Blümm ist Kunsthistorikerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am Bauhaus Museum der Klassik Stiftung Weimar.Elizabeth Otto ist Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf das Wirken von Frauen am Bauhaus und lehrt als Professorin für Moderne und Zeitgenössische Kunstgeschichte sowie Visual Studies an der Universität von Buffalo.Patrick Rössler ist Kunsthistoriker mit Schwerpunkt Bauhaus und lehrt als Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt.

Summary

Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler haben im Nationalsozialismus im Umgang mit dem totalitären Herrschaftssystem vielfältige Wege eingeschlagen. Der Band erzählt ausgehend von einschlägigen Objekten der Zeit vom Leben und Wirken ehemaliger Bauhaus-Angehöriger und legt einen Schwerpunkt auf ihre Verstrickungen in das nationalsozialistische Regime.Die Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts war keinesfalls immun gegenüber der Verführbarkeit durch den Nationalsozialismus. Der Band korrigiert die Illusion einer allein »guten«, verfolgten Moderne und illustriert die politischen Richtungskämpfe im Bauhaus ebenso wie die persönlichen Gratwanderungen: Nicht wenige seiner Studierenden und Lehrenden betraf die Beschlagnahme ihrer Werke, andere wiederum beteiligten sich an Propagandaausstellungen oder stellten sich in die Dienste der Machthaber.

Report

»Eine umfangreiche Schau.«
BauNetz

Product details

Assisted by Anke Blümm (Editor), Elisabeth Otto (Editor), Elizabeth Otto (Editor), Patrick Rössler (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783777443379
ISBN 978-3-7774-4337-9
No. of pages 256
Dimensions 225 mm x 25 mm x 285 mm
Weight 1379 g
Illustrations 159 Abbildungen in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Kulturgeschichte, Fotografie, Architektur, Skulptur, Bauhaus, Verstehen, Kunsthandwerk, Malerei, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Bildhauerei und Plastik, Photography, Cultural History, Architecture, Handarbeit, Dekoration und Kunsthandwerk, Art 20th Century, Kunst- und Kulturgeschichte, Art and Cultural History, Kunst 20. Jahrhundert, Arts, sculpture, Handicraft, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.