Fr. 57.50

Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? - Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger*innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind.

About the author

Tanja Gojny, Dr., ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik der Evangelischen Religionslehre an der Bergischen Universität Wuppertal.Susanne Schwarz (Dr.) ist Professorin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Mit ihren Forschungsschwerpunkten bezieht sie sich u.a. auf empirische Forschung zu Schüler*innenperspektiven, Konfessionslosigkeit und Religionsunterricht, Religionspädagogik und Autobiographie.Ulrike Witten (Dr. phil.), geb. 1982, ist Professorin für Evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig- Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Religionspädagogik und Religionsdidaktik angesichts religiöser, konfessioneller und weltanschaulicher Heterogenität, Inklusionstheorie, diakonische Bildung sowie Religion in der Lebenswelt.

Additional text

»Eine gelungene Zusammenstellung aus empirischen, normativen und konditionalen Zugängen. Adressaten sind neben der religionspädagogischen Zunft in erster Linie Verantwortliche in kirchlichen Ordinariaten und Lehrkräfte mit transschulischen Aufgaben. Das Anliegen der Herausgeberinnen ist nicht, neue Positionen formulieren zu lassen, sondern die bekannte Fachexpertise zu fluchten mit Blick auf die Revision der Lehrpläne.«

Report

»Eine gelungene Zusammenstellung aus empirischen, normativen und konditionalen Zugängen. Adressaten sind neben der religionspädagogischen Zunft in erster Linie Verantwortliche in kirchlichen Ordinariaten und Lehrkräfte mit transschulischen Aufgaben. Das Anliegen der Herausgeberinnen ist nicht, neue Positionen formulieren zu lassen, sondern die bekannte Fachexpertise zu fluchten mit Blick auf die Revision der Lehrpläne.«

Günter Nagel / Jutta Paeßens, Eulenfisch Literatur, 2 (2024) 20241104

Product details

Assisted by Tanja Gojny (Editor), Susanne Schwarz (Editor), Ulrike Witten (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2024
 
EAN 9783837668575
ISBN 978-3-8376-6857-5
No. of pages 402
Dimensions 28 mm x 24 mm x 154 mm
Weight 694 g
Illustrations 1 SW-Abb., 10 Farbabb.
Series Religion und Bildung diskursiv
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Schule, Bildung, Religion, Religionswissenschaft, Theologie, Christentum, Religionsunterricht, Lehrplan, Religionspädagogik, Flüchtlinge und politisches Asyl, Didaktik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Ethnic Studies, Bildungsstrategien und -politik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Educational Research, Education, Bildungsforschung, Media Studies, Sociology, Religious Studies, Cultural Studies, Bildungstheorie, Theory of Education, Armut und Prekariat, SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration, SOCIAL SCIENCE / Gender Studies, SOCIAL SCIENCE / Poverty & Homelessness, Social interaction, RELIGION / Fundamentalism, Philosophy, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Policy, Social & cultural history, Social Mobility, Poverty & unemployment, Islamic Studies, Social Work, School, Ethics & moral philosophy, Jewish Studies, Political structures: democracy, Migration, immigration & emigration, Judaism, Social welfare & social services, auseinandersetzen, Philosophy & theory of education, Educational strategies & policy, Gender studies, gender groups, Religious Fundamentalism, Didactics, Age groups: adolescents, Sociology and anthropology, Religious groups: social & cultural aspects, National liberation & independence, post-colonialism, Refugees & Political Asylum, Religious Education, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Philosophy and theory of religion, Ethics (Moral philosophy), Public policy issues in education, Islam, Bábism and Baháʼí Faith

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.