Fr. 58.90

Social-Media und Museum - Wie digitale Bilder und ästhetische Praktiken die Kunsterfahrung verändern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Was passiert, wenn Besucher*innen von Kunstmuseen die Exponate der Ausstellungsräume fotografieren und die bildlichen Aufnahmen auf Social-Media-Plattformen neu kontextualisieren? Sarah Maria Ullrich zeigt anhand dichter ethnografischer Beschreibungen, dass diese vermeintlich banalen Praktiken im Kern eines vielschichtigen Spannungsfelds stehen, in dem sich nichts weniger als die Frage verhandelt, wie digitale Medien die moderne Museumserfahrung verändern. Sie illustriert, wie mediale Visualisierungstechniken als neue Formen des Widerstands im Kontext gesellschaftspolitischer Aushandlungsprozesse fungieren und damit nicht zuletzt auch die Deutungshoheit etablierter musealer Institutionen ins Wanken bringen.

About the author










Sarah Maria Ullrich (Dr. phil.), geb. 1993, forscht zu digitalen Ästhetisierungspraktiken im musealen Kunstbereich.

Product details

Authors Sarah Ullrich, Sarah Maria Ullrich
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783837671025
ISBN 978-3-8376-7102-5
No. of pages 248
Dimensions 149 mm x 19 mm x 229 mm
Weight 390 g
Illustrations 5 Farbabb.
Series Edition Museum
Edition Museum 84
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.