Fr. 71.00

Krise der Bildung und der Chancen: - Ein Vorschlag auf der Grundlage von Hannah Arendt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Buch wird die Krise der Bildung als ein Moment des Dialogs mit der Krise dargestellt. Dieses Werk hat auch das Ziel, didaktisches Material zu produzieren, eine programmierte Gebrauchsanweisung zu sein. Der Text ist in zwei Teile gegliedert. Der erste befasst sich mit der Krise der Moderne, dem Totalitarismus als Problem, in seinen zentralen Aspekten und analysiert zwei mögliche Antworten darauf: die vorgefertigten und vorgefassten Antworten auf die Krise und die Antworten, die sich aus dem Verstehen ergeben, d.h. aus dem endlosen Dialog mit den Stimmen, die an der Krise teilnehmen. Der zweite Moment ist der Begleitung eines Philosophiekurses für Verwaltungsangestellte gewidmet, in dem Unterrichtsmaterial vorgeschlagen wird, das darauf abzielt, die Konzepte zu problematisieren, die in einem Handbuch und in einem Moment der Debatte vorgestellt werden. Das Handbuch befindet sich am Ende des Buches als Anhang.

About the author










Teacher in the state of Rio de Janeiro, graduated from UFRJ (2014), and has a master's degree from the postgraduate programme in philosophy and teaching, CEFET- Maracanã/RJ (2017). The theme of the crisis has motivated work and communications from a variety of authors. Among them, the dissertation presented here.

Product details

Authors Wagner de Moraes Pinheiro
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2023
 
EAN 9786206856764
ISBN 9786206856764
No. of pages 100
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.