Fr. 45.50

Neue Sensibilität: Vorschläge zu einem Kanon

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Literatur der »Neuen Sensibilität« (circa 1965-1975) ist bis heute weitgehend terra incognita der deutschsprachigen Literaturgeschichte geblieben. Sie wird von einer nur lose integrierten intellektuellen Formation getragen, die sich teils explizit, teils implizit auf die aus den USA importierten begrifflichen Einsätze von Susan Sontag, Tom Wolfe, Leslie A. Fiedler, Herbert Marcuse und anderen bezieht. In den Werken von seinerzeit jungen Autorinnen und Autoren wie Elfriede Jelinek, Rolf Dieter Brinkmann, Renate Matthaei, Peter Handke, Renate Rasp, Hubert Fichte, Barbara Frischmuth, Gerhard Zwerenz oder Helga M. Novak wird die Agenda der Neuen Sensibilität fassbar: Provokative Drastik, Massenmedien- und Konsumbezug, Sex- und Gewaltdarstellungen sowie nicht zuletzt die experimentelle Strapazierung des Buchmediums zielen auf nicht weniger als auf eine »Revolution der Wahrnehmung«.

List of contents

InhaltsverzeichnisJörgen Schäfer / Georg StanitzekDie Neue Sensibilität: Thesen Jörgen Schäfer"Weil die Revolution der Sensibilität der des Ausdrucks davonläuft".Leslie Fiedler, die Neuen Mutanten und die deutschsprachige Literatur 1968 ff.Roberto Di Bella"Kunst schreitet nicht fort, sie erweitert sich". Rolf Dieter Brinkmann und die Einübung einer neuen SensibilitätMarie Sophie BeckmannDen Untergrund durchblättern.Ein Rückblick auf die Kölner Underground-Filminitiative XSCREEN (1968-1971)Anna EstermannProfessionell sensibel?Peter Handkes "Fundstücke" in Deutsche Gedichte und Die Innenwelt der Außenwelt der InnenweltDaniela GretzDie Palette.Hubert Fichtes Neue Sensibilität und ihre intermedialen ErlebnisweisenChristine WederEin "Frauenroman" der Neuen Sensibilität.Gerhard Zwerenz' Erbarmen mit den Männern (1968)Ursula GeitnerDie Klosterschule als "Objekt".Zur Poetologie der Neuen SensibilitätIsabella GreinerMeine eigene Figur / wie sie sich bewegt.Körperbilder und Geschlechterrollen in Renate Rasps Gedichtband Eine RennstreckeLena HintzeEin Experiment der Neuen Sensibilität.Textgestalt und Buchmaterialität von Elfriede Jelineks wir sind lockvögel baby!Ana de Almeida & Christian WimplingerKooperation und Empfindung.Helga M. Novaks politische Prosa der Neuen SensibilitätGeorg StanitzekAnfänge.Die Gegenwartsliteratur in Renate Matthaeis Grenzverschiebung von 1970Beiträgerinnen und Beiträger

Product details

Assisted by Hans-Edwin Friedrich (Editor), Hanusche (Editor), Sven Hanuschek (Editor), Jörgen Schäfer (Editor), Jörgen Schäfer u a (Editor), Georg Stanitzek (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783967079319
ISBN 978-3-96707-931-9
No. of pages 319
Dimensions 152 mm x 25 mm x 230 mm
Weight 474 g
Series NeoAvantgarden
NeoAvantgarden 18
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.