Fr. 39.50

Die Fernsehspielredaktion des WDR 1965-1979 - Einsichten in die Wirklichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die späten 1960er und die 1970er Jahre waren eine Blütezeit des bundesdeutschen Fernsehfilms. Gesellschaftskritische Themen wurden in innovativer und experimentierfreudiger Weise verhandelt und führten regelmäßig zu öffentlichen Debatten. Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hatte die Fernsehspielabteilung des Westdeutschen Rundfunks in Köln.Deren Leiter Günter Rohrbach und die Redakteure Gunther Witte, Peter Märthesheimer, Joachim von Mengerhausen, Volker Canaris, Wolf-Dietrich Brücker und Alexander Wesemann verfolgten offensiv das Konzept, mit ihren Filmen das Publikum aufzuklären, es mit der Wirklichkeit zu konfrontieren und sich damit in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Dies änderte sich erst gegen Ende der 1970er Jahre, als der Unterhaltungsaspekt der Filme gegenüber den politisierenden Inhalten mehr Gewicht bekam.Mit einem ausführlichen werkbiografischen Gespräch von Martin Wiebel mit Günter Rohrbach, Beiträgen von Dietrich Leder und Torsten Musial sowie biografischen Porträts der Redakteure.

Product details

Assisted by Rolf Aurich (Editor), Torsten Musial (Editor), Nicky Rittmeyer (Editor), Wiebel (Editor), Martin Wiebel (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783967079425
ISBN 978-3-96707-942-5
No. of pages 239
Dimensions 154 mm x 12 mm x 230 mm
Weight 348 g
Series Fernsehen.Geschichte.Ästhetik
Fernsehen.Geschichte.Ästhetik 7
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.