Fr. 84.00

Werkbuch - Österreichischer Grafikwettbewerb 1-38 | 1952-2023

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

... LÄSST SICH IHRE PROZESSHAFTIGKEIT ERLEBEN.Auf Initiative von Paul Flora wurde 1952 der Österreichische Grafikwettbewerb ins Leben gerufen. Seither setzt er einen wichtigen Impuls zur Belebung des Kulturlebens nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle zwei Jahre wird der Wettbewerb durchgeführt, bei dem Künstler*innen gefördert und gefordert werden, ihre Kompetenzen im Umgang mit zeichnerischen Techniken, Materialien und Farben unter Beweis zu stellen. Zum 38. Durchgang des Bewerbes werden nun erstmalig alle Preisträger*innen seit 1952 versammelt und viele, wenn nicht die meisten der Werke, erstmals publiziert. Damit verkörpert das Werkbuch vieles: die Wieder- und Neuentdeckung der Objekthaftigkeit des Kunstwerkes, Perspektivwechsel und -erweiterung und archivarischen Wert, opulent bebildertes Kunstbuch und wissenschaftlichen Katalog.EIN SELTENER EINBLICK IN DIE ENTWICKLUNG DER GRAFISCHEN KUNST, DER EINEM ARCHIVBESUCH GLEICHKOMMTDie Gestaltung von Patrick Bonato eröffnet einen Strom von Kunstwerken, in den man sich mitreißen lassen kann, und Dimensionen, zwischen denen man sich bewegt. Es sind Werke ganz unterschiedlicher Art, die einen Blick in den Kosmos, den menschlichen Körper, in Traumwelten werfen und nicht selten Kritik an der Gesellschaft üben. So entsteht der Eindruck, nicht nur die Betrachtenden schauten auf die Kunst, sondern auch umgekehrt: assoziativ, illusionistisch, metaphorisch, realistisch, ikonisch, abstrakt.

About the author










RALF BORMANN ist Kunsthistoriker und Leiter der Grafischen Sammlung bei den Tiroler Landesmuseen, außerdem Kurator und Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck.

ANDREAS RUDIGIER, Kunsthistoriker und Direktor der Tiroler Landesmuseen, war zuletzt Direktor des vorarlberg museums in Bregenz. Außerdem ist Rudigier Mitglied im Beirat des Vorstandes des Österreichischen Museumsbundes.

Summary

… LÄSST SICH IHRE PROZESSHAFTIGKEIT ERLEBEN.
Auf Initiative von Paul Flora wurde 1952 der Österreichische Grafikwettbewerb ins Leben gerufen. Seither setzt er einen wichtigen Impuls zur Belebung des Kulturlebens nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle zwei Jahre wird der Wettbewerb durchgeführt, bei dem Künstler*innen gefördert und gefordert werden, ihre Kompetenzen im Umgang mit zeichnerischen Techniken, Materialien und Farben unter Beweis zu stellen. Zum 38. Durchgang des Bewerbes werden nun erstmalig alle Preisträger*innen seit 1952 versammelt und viele, wenn nicht die meisten der Werke, erstmals publiziert. Damit verkörpert das Werkbuch vieles: die Wieder- und Neuentdeckung der Objekthaftigkeit des Kunstwerkes, Perspektivwechsel und -erweiterung und archivarischen Wert, opulent bebildertes Kunstbuch und wissenschaftlichen Katalog.

EIN SELTENER EINBLICK IN DIE ENTWICKLUNG DER GRAFISCHEN KUNST, DER EINEM ARCHIVBESUCH GLEICHKOMMT
Die Gestaltung von Patrick Bonato eröffnet einen Strom von Kunstwerken, in den man sich mitreißen lassen kann, und Dimensionen, zwischen denen man sich bewegt. Es sind Werke ganz unterschiedlicher Art, die einen Blick in den Kosmos, den menschlichen Körper, in Traumwelten werfen und nicht selten Kritik an der Gesellschaft üben. So entsteht der Eindruck, nicht nur die Betrachtenden schauten auf die Kunst, sondern auch umgekehrt: assoziativ, illusionistisch, metaphorisch, realistisch, ikonisch, abstrakt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.