Fr. 33.50

Die ganze Welt im Kleinen - Leipziger Geschichten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Thietmar, der Bischof von Merseburg, berichtete einst in seiner Chronik, dass Bischof Eid am 30. Dezember 1015 auf der Durchreise in »urbs Libzi« verstorben sei. Ein Ereignis, das den Beginn der dokumentierten Geschichte Leipzigs markiert. Seither ist so einiges passiert.Der Autor Sebastian Ringel widmet sich in diesem Buch der Historie der sächsischen Messestadt, die von Umschwüngen und Veränderungen geprägt ist. In kurzweilig und spannend erzählten Geschichten und mit vielen bisher unveröffentlichten Bildern liefert er einen umfassenden Überblick zur Stadtgeschichte.

List of contents

Vorwort VOM DORF ZUR STADT - 1015 BIS 1500Der frühe Vogel Wachstum und Revolution Bauen und beten Von der Gründung einer Universität Urbane Katastrophen Frisch gepresst Mittelaltermarktplatz Kohlgärten und Fischerdörfer KLEINPARIS - 1500 BIS 1789Luther Lotter Dreißig Jahre Krieg Alte Drogen - Neue Drogen Vom langen Tod eines verkannten Genies Marktplatz Europas Von Preußen und Sachsen Goethe Lustgärten und Promenaden NEUE ZEITEN - 1789 BIS 1870Klassizisten Völkerschlacht Die Seele reist zu Pferd Romantisches Revolutionen und Revolutiönchen Die Zähmung des Westens Schrebergärten und Parkanlagen Von Rauchwaren zu Friedenspfeifen DES KAISERS NEUE KLEIDER - 1871 BIS 1918Literarischer Stapelplatz Europas Turnväter und Ballheroen Mutter aller Messen Altes und Neues Universität von Weltruf Höher, schneller, weiter Vergnügliches Der Große Krieg und was er verhinderteZWISCHEN KRISEN UND KRIEGEN - 1919 BIS 1945Krisenjahre Die Zeit fährt Auto Der große Crash Nationalsozialisten Widerstand Jüdisches Leben Ausgebombt STADT IM SOZIALISMUS - 1945 BIS 1989Wiederaufbau Widerstände Es lebe der Sport Tor zum Osten Schöner unsere Dörfer und Städte Mondlandschaften Von FDJ bis Punkrock Montags VON WENDE UND WANDEL - 1990 BIS 2030Neuland Von der Treuhand zur verlängerten Werkbank Entgrauung Altes Flagschiff - Neue Messe Neue Ufer Von Olympia zu RB Visionen

About the author










Sebastian Ringel, 1976 geboren, wuchs in der Oberlausitz auf. Heute lebt und arbeitet der Autor und Stadtführer in Leipzig. Im Jahr 2002 wurde sein erster Roman 'Von der Monotonie des yeah, yeah, yeah' veröffentlicht. 2004 erschienen mit dem Band 'Mein Hund der Fisch' die ersten Erzählungen und Gedichte. 2009 folgte der zweite Roman '5,8 Menschen'. Zur Leipziger Stadtgeschichte veröffentlichte er die Bände 'Wie Leipzigs Innenstadt verschwunden ist' und 'Vom Wandel der Leipziger Vorstädte'.

Product details

Authors Sebastian Ringel
Publisher Ed. Überland
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783948049232
ISBN 978-3-948049-23-2
No. of pages 224
Dimensions 135 mm x 22 mm x 232 mm
Weight 682 g
Illustrations 12 Ktn., 52 Tabellen, 118 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.