Fr. 71.00

Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis - Pädagogische Herausforderungen im Horizont von Diskursethik, Sprachphilosophie und Leibanthropologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis möchte ihren Beitrag für eine Systematisierung und Neuverortung einer Pädagogik der Vielfalt leisten und eine interkulturell zusammenführende Grundidee didaktisch-diskursiver, mehrsprachiger Unterrichtspraxis ausarbeiten, die sich - im Sinne einer transnationalen Menschenbildung - auf die Würde des Individuums als menschenrechtsbasiertes Wertefundament stets berufen muss.
Hierbei werden unter historisch-systematischen Gesichtspunkten interkulturelle Fragestellungen an exemplarische Stufen der pädagogischen und philosophischen Ideengeschichte angebunden: diskurstheoretisch (Rousseau, Kant, Habermas), sprachphilosophisch (Humboldt) und leibanthropologisch (Feuerbach).
Wie können insofern demokratische Bildungsprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Pluralität gestaltet werden, die zugleich auf den interkulturellen Erfahrungsraum interleiblicher Dialogizität nicht verzichten dürfen? Welche assimilatorischen und diskriminierenden Wirkungen seitens des Bildungswesens müssen identifiziert und aufgebrochen werden, damit nicht länger das "Richtige im falschen Ganzen" (Adorno) - d. h. segregierende Normalitätsverhältnisse fortbestehen -, sondern ein Leben und Lernen aller Menschen in der Einwanderungsgesellschaft möglich wird?
Auf diese Fragen versucht die Studie Antworten zu finden und steht im Zeichen von Kants "Pluralism" des Weltbürgers und möchte ihrerseits einen Teil dazu beitragen, dass die "Reflexion auf die Vorstellungsart jedes anderen in Gedanken (a priori) Rücksicht nimmt, um gleichsam an die gesamte Menschenvernunft sein Urteil zu halten."

About the author










Stephan Schlüter arbeitet an einer inklusionsorientierten Stadtteilschule in Hamburg und unterrichtet die Fächer Spanisch und Französisch. Er gibt schulartübergreifende Seminare als interkultureller Trainer und Berater. Zugleich ist er Mitarbeiter der Arbeitsstelle Internationale Feuerbachforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Seine Schwerpunkte in der Lehre liegen in der Bildungstheorie / -philosophie, der Interkulturellen Pädagogik und der Allgemeinen Didaktik.


Product details

Authors Stephan Schlüter
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2023
 
EAN 9783830947936
ISBN 978-3-8309-4793-6
No. of pages 584
Dimensions 170 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 965 g
Series Ethik im Unterricht
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.