Fr. 30.90

Leben mit Migräne - Erfahrungen und Ratschläge einer Patientin und ihres Neurologen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Migränepatientin erzählt, ihr Neurologe gibt Ratschläge - gemeinsam schreiben sie einen Ratgeber, in dessen Fokus nicht medizinisch-wissenschaftliche Aspekte, sondern die persönlichen Erfahrungen mit Migräne und deren Bewältigung stehen: Die Journalistin Praxedis Kaspar-Schmid berichtet von ihrem Leben, das von schwerer Migräne, aber auch von deren Folgen wie Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch geprägt war. Wie ein erfüllendes Leben mit dieser Erkrankung gelingen kann, reflektiert sie erzählend sowie im Dialog mit ihrem Neurologen Andreas Gantenbein. Die beiden legen den Schwerpunkt dabei auf Ressourcen und Copingstrategien für eine höhere Lebensqualität und geben zahlreiche Tipps, um den Alltag mit Migräne besser bewältigen zu können. Das Werk richtet sich an Migränebetroffene, mit seinen erzählenden Teilen eröffnet es aber gerade auch Nicht-Betroffenen eine neue Sicht auf diese oft missverstandene Krankheit."... ein handliches, schmales, inhaltlich informatives Buch ... Das liest sich gut, nicht nur weil es grafisch abwechslungsreich gestaltet ist, sondern weil der 50 Seiten umfassende aufwühlende ,Erfahrungsbericht' Kaspar-Schmidts über mehr als 60 Jahre Leben mit massiven Migräneattacken ergänzt wird durch einen Dialog." (A. Kluy, Psychologie heute, 02/2025, S. 85)

About the author

Praxedis Kaspar-Schmid ist Autorin, Journalistin und seit ihrer Jugend Migränepatientin. Sie lebt in Schaffhausen.
Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein ist als Facharzt für Neurologie und Kopfschmerzspezialist in der Privatpraxis Neurologie am Untertor in Bülach sowie als Medical Advisor der Rehaklinik ZURZACH Care in Bad Zurzach tätig.

Summary

Die Migränepatientin erzählt, ihr Neurologe gibt Ratschläge - gemeinsam schreiben sie einen Ratgeber, in dessen Fokus nicht medizinisch-wissenschaftliche Aspekte, sondern die persönlichen Erfahrungen mit Migräne und deren Bewältigung stehen: Die Journalistin Praxedis Kaspar-Schmid berichtet von ihrem Leben, das von schwerer Migräne, aber auch von deren Folgen wie Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch geprägt war. Wie ein erfüllendes Leben mit dieser Erkrankung gelingen kann, reflektiert sie erzählend sowie im Dialog mit ihrem Neurologen Andreas Gantenbein. Die beiden legen den Schwerpunkt dabei auf Ressourcen und Copingstrategien für eine höhere Lebensqualität und geben zahlreiche Tipps, um den Alltag mit Migräne besser bewältigen zu können. Das Werk richtet sich an Migränebetroffene, mit seinen erzählenden Teilen eröffnet es aber gerade auch Nicht-Betroffenen eine neue Sicht auf diese oft missverstandene Krankheit.

"... ein handliches, schmales, inhaltlich informatives Buch ... Das liest sich gut, nicht nur weil es grafisch abwechslungsreich gestaltet ist, sondern weil der 50 Seiten umfassende aufwühlende ,Erfahrungsbericht' Kaspar-Schmidts über mehr als 60 Jahre Leben mit massiven Migräneattacken ergänzt wird durch einen Dialog." (A. Kluy, Psychologie heute, 02/2025, S. 85)

Product details

Authors Andreas R Gantenbein, Andreas R. Gantenbein, Praxedis Kaspar-Schmid
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783170445666
ISBN 978-3-17-044566-6
No. of pages 100
Dimensions 140 mm x 5 mm x 203 mm
Weight 144 g
Series Rat + Hilfe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Medizin, Gesundheit, Orientieren, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Kopfschmerzen, Schmerzbehandlung, Arzt-Patient-Beziehung, KOPFSCHMERZERKRANKUNG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.