Fr. 40.50

Weißbuch Freitodbegleitung - 2022

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die DGHS e.V. setzt mit dem Weißbuch 2022 ihre umfassende Dokumentation über die im Jahr 2022 erfolgten und durch sie vermittelten Freitodbegleitungen mit 229 anonymisierten Fallbeschreibungen und Hintergrundartikeln zum Thema fort. Jeder einzelne Fall wird hier in anonymisierter Form beschrieben. Die Lebensgeschichten und die Beweggründe für den jeweiligen Freitodwunsch sind so vielfältig wie individuell. Bereits für die Jahre 2020/2021 hatte es eine ebenso umfassende Dokumentation gegeben.Das vorliegende Buch liefert Informationen zur aktuellen Rechtslage und thematisiert die mit dem Freitod im Zusammenhang stehenden Themen und Debatten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Frage der Freiverantwortlichkeit des Sterbewunsches, welche vom Bundesverfassungsgericht als unabdingbare Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Suizidhilfe formuliert wurde sowie auf der Rolle der Angehörigen im Prozess der Sterbebegleitung.

About the author

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. mit Sitz in Berlin. Die DGHS setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 dafür ein, die Bedingungen für Schwerstkranke und Sterbende in Deutschland zu verbessern und deren Menschenwürde und Selbstbestimmung beim Sterben zu erhalten.

Summary

Die DGHS e.V. setzt mit dem Weißbuch 2022 ihre umfassende Dokumentation über die im Jahr 2022 erfolgten und durch sie vermittelten Freitodbegleitungen mit 229 anonymisierten Fallbeschreibungen und Hintergrundartikeln zum Thema fort. Jeder einzelne Fall wird hier in anonymisierter Form beschrieben. Die Lebensgeschichten und die Beweggründe für den jeweiligen Freitodwunsch sind so vielfältig wie individuell. Bereits für die Jahre 2020/2021 hatte es eine ebenso umfassende Dokumentation gegeben.
Das vorliegende Buch liefert Informationen zur aktuellen Rechtslage und thematisiert die mit dem Freitod im Zusammenhang stehenden Themen und Debatten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Frage der Freiverantwortlichkeit des Sterbewunsches, welche vom Bundesverfassungsgericht als unabdingbare Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Suizidhilfe formuliert wurde sowie auf der Rolle der Angehörigen im Prozess der Sterbebegleitung.

Product details

Assisted by Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) (Editor), Deutsche Gesellschaft (Editor), Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783170443914
ISBN 978-3-17-044391-4
No. of pages 180
Dimensions 155 mm x 9 mm x 232 mm
Weight 307 g
Illustrations 5 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Sterbehilfe, Sterben, Rechtsprechung, Medizin, Gesundheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.