Fr. 39.50

Palliative Care bei Kindern und ihren Familien - Interdisziplinäre Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die lebensverkürzende Erkrankung eines Kindes oder Jugendlichen bedeutet den frühen Verlust von Perspektiven, Träumen und gesellschaftlicher Teilhabe. Um in dieser schwierigen Lage Lebensqualität zu erhalten und Leid zu lindern, bedarf es einer palliativen Versorgung, die auf die besonderen Belange erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien zugeschnitten ist. Von der Onkologie und Neurologie über die vorhandenen Versorgungsstrukturen, die Beratung von Schwangeren mit fatal erkranktem Ungeborenen bis hin zur Behandlung bspw. der Atemnot wird in diesem Werk das breite Spektrum der interdisziplinären Kinder- und Jugendpalliativmedizin dargestellt. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung zeigen die Autoren Perspektiven und Lösungsansätze für kommunikative, existenzielle und ethische Herausforderungen auf. Stimmen von Angehörigen betroffener Kinder ergänzen die fachlichen Beiträge.

About the author

Peter J. Winzen ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Frankfurt a. M. sowie als klinischer Supervisor und Dozent für Psychotherapie tätig.
Dr. med. Sabine Becker ist ärztliche Leiterin des KinderPalliativTeams Südhessen sowie Ethikberaterin im Gesundheitswesen.
Holger Fiedler (verst.) war Pflegedienstleiter des KinderPalliativTeams Südhessen sowie Ethikberater im Gesundheitswesen.

MIt Beiträgen von:
Peter J. Winzen, Sabine Becker, Holger Fiedler, Konrad Bochennek, Silke Ehlers, Michaela Hach, Ingmar Hornke, Thomas Klingebiel, Sebastian Krümpelmann, Nadine Mader, Joachim Pietz, Heike Philippi und Katharina Roth.

MIt Geleitworten von Kai Klose und Jürgen Graf.

Summary

Die lebensverkürzende Erkrankung eines Kindes oder Jugendlichen bedeutet den frühen Verlust von Perspektiven, Träumen und gesellschaftlicher Teilhabe. Um in dieser schwierigen Lage Lebensqualität zu erhalten und Leid zu lindern, bedarf es einer palliativen Versorgung, die auf die besonderen Belange erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien zugeschnitten ist.
Von der Onkologie und Neurologie über die vorhandenen Versorgungsstrukturen, die Beratung von Schwangeren mit fatal erkranktem Ungeborenen bis hin zur Behandlung bspw. der Atemnot wird in diesem Werk das breite Spektrum der interdisziplinären Kinder- und Jugendpalliativmedizin dargestellt. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung zeigen die Autoren Perspektiven und Lösungsansätze für kommunikative, existenzielle und ethische Herausforderungen auf. Stimmen von Angehörigen betroffener Kinder ergänzen die fachlichen Beiträge.

Product details

Assisted by Sabine Becker (Editor), Holger Fiedler (Editor), Peter J. Winzen (Editor), Jürgen Graf (Foreword), Kai Klose (Foreword)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783170439887
ISBN 978-3-17-043988-7
No. of pages 175
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 274 g
Illustrations 21 Abb., 4 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Diagnose, Eltern, Sterben, Autonomie, Onkologie, Pneumatologie, Neonatologie, Medizin, Gesundheit, Pädiatrie, Sterbende, Sterbebegleitung, Palliativmedizin, interdisziplinär, Ethisches Handeln, Atembeschwerden, Pneumonie, Kinder- und Jugendmedizin, Ethikberatung, Neuropädiatrie, STERBENDE PATIENTEN, trauernde Angehörige

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.