Fr. 47.90

Brasilien - Gesellschaft - Kultur - Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Unser Wissen über Brasilien beschränkt sich oft auf festgetretene Klischees: Strand, Samba, Fußball und leider auch Abholzung des Regenwalds, Gewalt, Korruption und Rassismus. Dabei hat das "Land der Zukunft" (Stefan Zweig) viel mehr zu bieten. Seit Jahren nehmen die Wirtschaftskraft und das politische Gewicht Brasiliens beständig zu. Andreas Nöthen schreibt über die politische Polarisierung, Bevölkerungsgruppen und Religionsgemeinschaften, über Wirtschaft und Kultur, über das Amazonasgebiet, über Korruptionsbekämpfung, über Milizen und Kriminalität, und über die geschichtlichen Wurzeln der Konflikte. In vierzehn Kapiteln zeichnet er ein gleichermaßen faszinierendes wie fundiertes Porträt des Landes.Auch aufgrund seiner schieren Ausdehnung ist das größte Land Südamerikas und das fünftgrößte der Erde ein globales Schwergewicht. Es will als gleichberechtigter Partner wahrgenommen werden. Aktuell hat Brasilien die Präsidentschaft der G20 inne. Präsident Lula will das Selbstbewusstsein des globalen Südens stärken und ihn aus seiner Abhängigkeit vom Westen befreien. Brasilien pflegt gute Kontakte nach Afrika (mehr als 50% der Brasilianer haben afrikanische Wurzeln!) und ist dort ein Hoffnungsträger. China hat längst begonnen, seinen Einfluss in Südamerika und Brasilien auszubauen. Der Westen wäre gut beraten, sich Brasilien mehr zuzuwenden als bisher.

About the author

Andreas Nöthen ist Journalist und Buchautor und ausgewiesener Experte für Brasilien. Der vorliegende Band ist das insgesamt vierte Buch, in dem er sich mit dem größten Land Südamerikas beschäftigt. Er lebte einige Jahre mit seiner Familie in Rio de Janeiro, wo er als freier Korrespondent für diverse deutschsprachige Medien das politische Geschehen begleitete & vom Amtsenthebungsverfahren Dilma Rousseffs bis zum Beginn der Amtszeit Bolsonaros.
Nöthen studierte in seiner Geburtsstadt Bonn und in Manchester/UK Anglistik und Geographie, lernte das journalistische Handwerk als Redakteur bei Tageszeitungen. Er war freier Journalist und hatte er einige Jahre einen Lehrauftrag an der Fachhochschule in Darmstadt. Aktuell arbeitet er als Pressesprecher und Autor. Brasilien, das er regelmäßig bereist, bildet nach wie vor seinen Tätigkeits- und Rechercheschwerpunkt.

Summary

Unser Wissen über Brasilien beschränkt sich oft auf festgetretene Klischees: Strand, Samba, Fußball und leider auch Abholzung des Regenwalds, Gewalt, Korruption und Rassismus. Dabei hat das "Land der Zukunft" (Stefan Zweig) viel mehr zu bieten. Seit Jahren nehmen die Wirtschaftskraft und das politische Gewicht Brasiliens beständig zu.
Andreas Nöthen schreibt über die politische Polarisierung, Bevölkerungsgruppen und Religionsgemeinschaften, über Wirtschaft und Kultur, über das Amazonasgebiet, über Korruptionsbekämpfung, über Milizen und Kriminalität, und über die geschichtlichen Wurzeln der Konflikte. In vierzehn Kapiteln zeichnet er ein gleichermaßen faszinierendes wie fundiertes Porträt des Landes.
Auch aufgrund seiner schieren Ausdehnung ist das größte Land Südamerikas und das fünftgrößte der Erde ein globales Schwergewicht. Es will als gleichberechtigter Partner wahrgenommen werden. Aktuell hat Brasilien die Präsidentschaft der G20 inne. Präsident Lula will das Selbstbewusstsein des globalen Südens stärken und ihn aus seiner Abhängigkeit vom Westen befreien. Brasilien pflegt gute Kontakte nach Afrika (mehr als 50% der Brasilianer haben afrikanische Wurzeln!) und ist dort ein Hoffnungsträger. China hat längst begonnen, seinen Einfluss in Südamerika und Brasilien auszubauen. Der Westen wäre gut beraten, sich Brasilien mehr zuzuwenden als bisher.

Product details

Authors Andreas Nöthen
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783170437739
ISBN 978-3-17-043773-9
No. of pages 241
Dimensions 155 mm x 11 mm x 232 mm
Weight 403 g
Illustrations 12 Abb.
Series Ländergeschichten
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Geschichte, Deutsch, Gegenwart, Brasilien, Südamerika, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Geschichte Südamerikas, auseinandersetzen, Indigene Völker: Politische Führung und Politik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.