Fr. 38.50

Delirmanagement - Pflegerische und therapeutische Maßnahmen zur Prävention und Behandlung im Krankenhaus

German · Paperback / Softback

Will be released 31.03.2026

Description

Read more

Etwa jeder zweite ältere Patient leidet während seines Krankenhausaufenthaltes unter einer akuten Verwirrtheit, einem sogenannten Delir. Die Betreuung eines deliranten Patienten ist kosten- und zeitintensiv. Es müssen Lösungen für Patienten und Mitarbeitende gefunden werden, um durch Präventionsmaßnahmen ein Delir gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. einem aufgetretenen Delir bestmöglich entgegentreten zu können. Das Buch geht auf Ursachen, Symptome, Diagnosestellung und Behandlung des Delirs ein, um im Anschluss Methoden wie Leitlinien zum Delirmanagement und Handlungsoptionen vorzustellen. Ein zentrales Kapitel bilden Handlungsempfehlungen für die Pflege. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche strukturellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein erfolgreiches Delirmanagement u. a. durch den Einsatz eines DOS-Assessments und eines Delir-Support-Teams im multiprofessionellen Team implementiert werden und optimal gelingen kann. Damit liefert das Buch einen wichtigen Beitrag, um Kosten im Krankenhaus zu senken und die Versorgung zu verbessern.

About the author

Nadine Lexa, MAS Palliative Care, B. A. Soziale Gerontologie, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg (R), Lehrbeauftragte an der HfH, Auditorin für Palliativstationen, Dozentin.

Summary

Etwa jeder zweite ältere Patient leidet während seines Krankenhausaufenthaltes unter einer akuten Verwirrtheit, einem sogenannten Delir. Die Betreuung eines deliranten Patienten ist kosten- und zeitintensiv. Es müssen Lösungen für Patienten und Mitarbeitende gefunden werden, um durch Präventionsmaßnahmen ein Delir gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. einem aufgetretenen Delir bestmöglich entgegentreten zu können. Das Buch geht auf Ursachen, Symptome, Diagnosestellung und Behandlung des Delirs ein, um im Anschluss Methoden wie Leitlinien zum Delirmanagement und Handlungsoptionen vorzustellen. Ein zentrales Kapitel bilden Handlungsempfehlungen für die Pflege. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche strukturellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein erfolgreiches Delirmanagement u. a. durch den Einsatz eines DOS-Assessments und eines Delir-Support-Teams im multiprofessionellen Team implementiert werden und optimal gelingen kann. Damit liefert das Buch einen wichtigen Beitrag, um Kosten im Krankenhaus zu senken und die Versorgung zu verbessern.

Product details

Authors Nadine Lexa
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.03.2026
 
EAN 9783170436756
ISBN 978-3-17-043675-6
No. of pages 160
Illustrations ca. 3 Abb., ca. 4 Tab.
Series Pflege kompakt
Pflegekompakt
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Versorgung, Prävention, Geriatrie, Medizin, Gesundheit, Delir

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.