Fr. 47.90

Was Resilienz stärkt - Chancen und Risiken eines boomenden Konzepts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Konzept der Resilienz hat in der Psychologie und Pädagogik, aber auch im öffentlichen Diskurs eine erstaunliche Karriere gemacht. Die einen verknüpfen damit hohe Erwartungen an eine Verbesserung der seelischen Gesundheit durch die systematische Förderung der psychischen Abwehrkräfte. Von anderen wird es als individualisierendes Konzept heftig kritisiert, das die Verwundbarkeit von Kindern übersieht und von der Verbesserung belastender Lebensverhältnisse eher ablenkt. Das Buch prägt der Anspruch, sowohl die Fortschritte und Chancen der Resilienzforschung und -förderung angesichts aktueller Krisen und Transformationsprozesse in unseren Gesellschaften konstruktiv zu erörtern als auch die Risiken und Grenzen des Ansatzes kritisch zu reflektieren.

About the author

Dr. Ulrike Graf ist Professorin für Erziehungswissenschaft/Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Rolf Göppel ist dort Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Allgemeine Pädagogik".

Mit Beiträgen von Sabine Andresen, Janieta Bartz, Birgit Behrisch, Sandro Bliemetsrieder, Anne Bödicker, Michael Fingerle, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Rolf Göppel, Monika Götsch, Ulrike Graf, Isabella Helmreich, Telse Iwers, Anne Kirschner, Britta Klopsch, Jörg Kohlscheen, Thomas Müller, Kirsten Puhr, Angela Rohde, Carsten Rohlfs, Robert Schneider-Reisinger, Jennis Schramm, Ramona Thümmler, Margherita Zander.

Summary

Das Konzept der Resilienz hat in der Psychologie und Pädagogik, aber auch im öffentlichen Diskurs eine erstaunliche Karriere gemacht. Die einen verknüpfen damit hohe Erwartungen an eine Verbesserung der seelischen Gesundheit durch die systematische Förderung der psychischen Abwehrkräfte. Von anderen wird es als individualisierendes Konzept heftig kritisiert, das die Verwundbarkeit von Kindern übersieht und von der Verbesserung belastender Lebensverhältnisse eher ablenkt. Das Buch prägt der Anspruch, sowohl die Fortschritte und Chancen der Resilienzforschung und -förderung angesichts aktueller Krisen und Transformationsprozesse in unseren Gesellschaften konstruktiv zu erörtern als auch die Risiken und Grenzen des Ansatzes kritisch zu reflektieren.

Product details

Assisted by Rolf Göppel (Editor), Graf (Editor), Ulrike Graf (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783170432598
ISBN 978-3-17-043259-8
No. of pages 224
Dimensions 155 mm x 10 mm x 230 mm
Weight 342 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Psychologie, Medizin, Gesundheit, Orientieren, seelisches Gleichgewicht, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Verwundbarkeit, Abwehr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.