Fr. 46.50

Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei Angststörungen - Ein Praxisbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Dabei besteht eines der größten Probleme im Versuch der Betroffenen, angstauslösende Situationen zu vermeiden oder ihre Angst zu bekämpfen oder zu "besiegen". Beide Strategien verhindern jedoch die für eine Verbesserung wichtigste Erfahrung: Jede Angst klingt von selbst wieder ab, wenn man ihren natürlichen Verlauf nicht stört. In diesem Buch wird mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) eine moderne Variante der kognitiven Verhaltenstherapie vorgestellt, welche die Beziehung der Betroffenen zum Problem verändert und eine elegante, annähernd mühelose Realisierung des Expositions-Prinzips ermöglicht. Die ACT sieht den Menschen als für sich selbst zuständig und souverän. Anstatt die PatientInnen in ein Korsett strenger und anstrengender Interventionen zu stecken, öffnet sie den Horizont für Kreativität sowie kontextuelle Kontrolle und ermutigt zur Verwirklichung individueller Werte.

About the author

Dorothee Schmid, lic. phil., ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin und Supervisorin SGVT und war langjährige Leiterin des Therapieprogramms für Angst- und Zwangsstörungen einer Schweizer Privatklinik sowie vormals Beirätin der Angst- und Panikhilfe Schweiz.

Summary

Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Dabei besteht eines der größten Probleme im Versuch der Betroffenen, angstauslösende Situationen zu vermeiden oder ihre Angst zu bekämpfen oder zu "besiegen". Beide Strategien verhindern jedoch die für eine Verbesserung wichtigste Erfahrung: Jede Angst klingt von selbst wieder ab, wenn man ihren natürlichen Verlauf nicht stört. In diesem Buch wird mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) eine moderne Variante der kognitiven Verhaltenstherapie vorgestellt, welche die Beziehung der Betroffenen zum Problem verändert und eine elegante, annähernd mühelose Realisierung des Expositions-Prinzips ermöglicht. Die ACT sieht den Menschen als für sich selbst zuständig und souverän. Anstatt die PatientInnen in ein Korsett strenger und anstrengender Interventionen zu stecken, öffnet sie den Horizont für Kreativität sowie kontextuelle Kontrolle und ermutigt zur Verwirklichung individueller Werte.

Product details

Authors Dorothee Schmid
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783170430938
ISBN 978-3-17-043093-8
No. of pages 179
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 273 g
Illustrations 10 Abb., 1 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Angst, Psychologie, Medizin, Gesundheit, Kognitive Verhaltenstherapie, Angststörungen, Commitment, Expositions-Prinzip

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.