Fr. 45.50

Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Forschung im Studium Soziale Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wissenschaftliches Arbeiten und empirisches Forschen sind für Studierende oft herausfordernd & schließlich werden sie meist erst im Studium mit wissenschaftlichen Arbeitsweisen konfrontiert. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bieten Studierenden der Sozialen Arbeit Hilfestellungen, indem sie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln, Gestaltung, Struktur und Durchführung von empirischen Forschungsprojekten erklären und zeigen, wie der Schreibprozess gelingt. Zudem wird im Buch die Perspektive der Lehrenden, also ihre Kriterien zur Bewertung studentischer Arbeiten, offengelegt. Auf diese Weise entsteht eine praxisnahe Handreichung für Studierende der Sozialen Arbeit, die eine wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeit verfassen oder eigene empirische Forschungsprojekte durchführen.

About the author

Moussa Dieng ist Sozialarbeiter M.A., Interkultureller Trainer, Lehrbeauftragter und Doktorand der Universität Hamburg. Dr. Hartmut Reinke (Sozialarbeiter) hat die Professur für Sozialmanagement und Berufspädagogik an der FOM Hochschule in Bremen inne.

Mit Beiträgen von Fatma Betül Agirbas Aslan, Cigdem Erdogan, Janina Evers, Lisa Gregorius, Matthias Hoenen, Blanca Homma, Katrin Keller, Nilüfer Keskin Akcadag, Tim Middendorf, Kim Moskopp, Anna Mratschkowski, Alexander Parchow, Katharina Peinemann, Anna Pfaffenstaller, Petra Richter, Veronika Rosenberger, Anja Schäfer, Nantke Schmidt, Katrin Sen, Silvia Thünemann, Jan Tietmeyer, Lütfiye Turhan, Stefanie Vogt, Christina Watson, Melanie Werner, Nicole Weydmann, Jakob Christoph Will, Kirsten Witte, Amelie Zauner.

Summary

Wissenschaftliches Arbeiten und empirisches Forschen sind für Studierende oft herausfordernd & schließlich werden sie meist erst im Studium mit wissenschaftlichen Arbeitsweisen konfrontiert. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bieten Studierenden der Sozialen Arbeit Hilfestellungen, indem sie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln, Gestaltung, Struktur und Durchführung von empirischen Forschungsprojekten erklären und zeigen, wie der Schreibprozess gelingt. Zudem wird im Buch die Perspektive der Lehrenden, also ihre Kriterien zur Bewertung studentischer Arbeiten, offengelegt. Auf diese Weise entsteht eine praxisnahe Handreichung für Studierende der Sozialen Arbeit, die eine wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeit verfassen oder eigene empirische Forschungsprojekte durchführen.

Product details

Assisted by Moussa Dieng (Editor), Reinke (Editor), Hartmut Reinke (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2024
 
EAN 9783170430273
ISBN 978-3-17-043027-3
No. of pages 222
Dimensions 155 mm x 11 mm x 232 mm
Weight 370 g
Illustrations 6 Abb., 6 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Grundlagen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Empirische Sozialforschung, wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.