Fr. 51.50

Heilige Räume - Verständigungen zwischen Theologie und Kulturwissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Religion ist dort besonders sichtbar, wo Gemeinschaften Räume als "heilig" ausgewiesen haben. In Tempeln, Synagogen, Kirchen oder Moscheen, aber auch in der Natur finden Menschen oftmals eine besondere Atmosphäre. In verschiedener Weise laden Heilige Räume dazu ein, bestimmte Handlungen durchzuführen, andere aber zu unterlassen. Wie werden Räume zu "heiligen" Räumen? Und wie strukturiert das Medium Raum das Heilige? Die Beiträge verschränken religionswissenschaftliche, theologische sowie kulturwissenschaftliche Perspektiven und zeigen die Fruchtbarkeit dieser Verflechtung für den interreligiösen wie den religiös-säkularen Austausch. Im Rückgriff auf einen weiten Raumbegriff wird gefragt: Inwiefern kann Räumen Heiligkeit zugeordnet werden? Wie wird dies begründet und praktiziert? Wie organisieren Heilige Räume die Verbindung zwischen Transzendenz und Immanenz, zwischen Gott und Mensch oder Menschen untereinander? Heilige Räume kommen dabei auch als besondere Orte religiösen Lernens in den Blick.Der Band bildet nach "Heilige Texte" den zweiten Teil einer Trilogie zu den kulturellen Vermittlungen des Heiligen. Im Zentrum des dritten Teils werden "Heilige Zeiten" stehen.

About the author

Prof. Dr. Mirja Kutzer ist Professorin für Systematische Theologie, Prof. Dr. Ilse Müllner Professorin für Altes Testament und Prof. Dr. Annegret Reese-Schnitker Professorin für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel.

Summary

Religion ist dort besonders sichtbar, wo Gemeinschaften Räume als "heilig" ausgewiesen haben. In Tempeln, Synagogen, Kirchen oder Moscheen, aber auch in der Natur finden Menschen oftmals eine besondere Atmosphäre. In verschiedener Weise laden Heilige Räume dazu ein, bestimmte Handlungen durchzuführen, andere aber zu unterlassen. Wie werden Räume zu "heiligen" Räumen? Und wie strukturiert das Medium Raum das Heilige? Die Beiträge verschränken religionswissenschaftliche, theologische sowie kulturwissenschaftliche Perspektiven und zeigen die Fruchtbarkeit dieser Verflechtung für den interreligiösen wie den religiös-säkularen Austausch. Im Rückgriff auf einen weiten Raumbegriff wird gefragt: Inwiefern kann Räumen Heiligkeit zugeordnet werden? Wie wird dies begründet und praktiziert? Wie organisieren Heilige Räume die Verbindung zwischen Transzendenz und Immanenz, zwischen Gott und Mensch oder Menschen untereinander? Heilige Räume kommen dabei auch als besondere Orte religiösen Lernens in den Blick.
Der Band bildet nach "Heilige Texte" den zweiten Teil einer Trilogie zu den kulturellen Vermittlungen des Heiligen. Im Zentrum des dritten Teils werden "Heilige Zeiten" stehen.

Product details

Assisted by Mirja Kutzer (Editor), Ilse Müllner (Editor), Annegret Reese-Schnitker (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783170425033
ISBN 978-3-17-042503-3
No. of pages 346
Dimensions 155 mm x 18 mm x 232 mm
Weight 516 g
Illustrations 50 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Kulturgeschichte, Architektur, Kirche, Religionsgeschichte, Synagoge, Geografie, Reisen, Religion, Religionsphilosophie, Sakralraum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.