Fr. 22.90

Lehrbrief Polytrauma

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten.

About the author

Tim Halfen, B. Sc., Pflegepädagogik, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Rettungssanitäter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für klinische Pflegewissenschaft an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Kevin Alvarez Losada, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter, Bildungsreferent des Bildungswerks des DRK-Kreisverbands Bonn.

Summary

Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten.

Product details

Authors Kevin Alvarez Losada, Tim Halfen
Assisted by Alvarez Losada (Editor), Kevin Alvarez Losada (Editor), Tim Halfen (Editor), Kevin Alvarez Losada (Editor of the series), Tim Halfen (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783170422322
ISBN 978-3-17-042232-2
No. of pages 34
Dimensions 210 mm x 5 mm x 297 mm
Weight 124 g
Illustrations 5 Abb., 3 Tab.
Series Einsatz Notaufnahme
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Trauma, Medizin, Gesundheit, Notfall, Rettungsdienst, Polytrauma, Erste Hilfe, Rettungsdienst, Notaufnahme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.