Fr. 47.90

Autismus, Trauma und Bewältigung - Grundlagen für die psychotherapeutische Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Erscheinungsbild und Aspekte des Erlebens von Autismus und Trauma weisen oft starke Ähnlichkeiten auf. Dabei sind Traumata nicht, wie früher angenommen, ursächlich für Autismus. Vielmehr birgt die autistische Grundstruktur ein erhöhtes Risiko für traumatische Erfahrungen, wie neuro- und entwicklungspsychologische Zusammenhänge und Erfahrungsberichte Betroffener deutlich machen. In der Psychiatrie und Psychotherapie sind autistische Besonderheiten der Wahrnehmung und des Erlebens bislang aber kaum bekannt, was häufig zu Fehldiagnosen und dem Scheitern therapeutischer Zusammenarbeit führt. Eine wirksame Psychotherapie traumatisierter Menschen im Autismus-Spektrum ist jedoch möglich, wenn die besonderen Herausforderungen, die spezifischen Bewältigungsstrategien sowie die oft besondere Resilienz der Klienten gewürdigt und in die Therapie einbezogen werden."Ein überaus spannendes Fachbuch, das den Zusammenhang von Autismus und Trauma erschreckend deutlich macht." (autismus-buecher.de)

About the author

Brit Wilczek, psychologische Psychotherapeutin, arbeitet seit 1989 mit Menschen im Autismus-Spektrum. Sie bietet Psychotherapie und Beratung für erwachsene Betroffene an. In Fortbildung und Supervision gibt sie Erfahrungen an Fachkräfte weiter, in Vorträgen und Publikationen an alle, die sich für das Thema interessieren.

Summary

Erscheinungsbild und Aspekte des Erlebens von Autismus und Trauma weisen oft starke Ähnlichkeiten auf. Dabei sind Traumata nicht, wie früher angenommen, ursächlich für Autismus. Vielmehr birgt die autistische Grundstruktur ein erhöhtes Risiko für traumatische Erfahrungen, wie neuro- und entwicklungspsychologische Zusammenhänge und Erfahrungsberichte Betroffener deutlich machen. In der Psychiatrie und Psychotherapie sind autistische Besonderheiten der Wahrnehmung und des Erlebens bislang aber kaum bekannt, was häufig zu Fehldiagnosen und dem Scheitern therapeutischer Zusammenarbeit führt. Eine wirksame Psychotherapie traumatisierter Menschen im Autismus-Spektrum ist jedoch möglich, wenn die besonderen Herausforderungen, die spezifischen Bewältigungsstrategien sowie die oft besondere Resilienz der Klienten gewürdigt und in die Therapie einbezogen werden.

"Ein überaus spannendes Fachbuch, das den Zusammenhang von Autismus und Trauma erschreckend deutlich macht." (autismus-buecher.de)

Product details

Authors Brit Wilczek
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783170418356
ISBN 978-3-17-041835-6
No. of pages 221
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 341 g
Illustrations 17 Abb., 1 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Psychologie, Trauma, Neurobiologie, Medizin, Gesundheit, Resilienz, Traumatherapie, Autismus-Spektrum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.