Fr. 45.50

Aufsuchende Soziale Arbeit - Grundlagen, Praxisfelder und Fallbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch widmet sich den Strukturmerkmalen und professionellen Erfordernissen Aufsuchender Sozialer Arbeit. Dafür wird zunächst ein eigenes Reflexionsmodell für Aufsuchende Hilfen vorgestellt, das systematisch das Dreieck aus Setting-, Adressierten- und Fachkräfteperspektive für die Aufsuchende Soziale Arbeit in den Blick nimmt. Anschließend werden die verschiedenen aufsuchenden Arbeitsweisen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit beschrieben und die Anwendung des Reflexionsmodells anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes und praxisnahes Bild von der Aufsuchenden Sozialen Arbeit, das die Spezifika der aufsuchenden Arbeitssituation und die speziellen Anforderungen an die Fachkräfte umfasst.

About the author

Dr. Matthias Müller ist Professor für Pädagogik, Sozialpädagogik und Hilfen zur Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg.
Dr. Barbara Bräutigam ist dort Professorin für Psychologie, Beratung und Psychotherapie.

Mit Beiträgen von Ines Arendt, Elisabeth Augart, Philipp Blank, Karin Bracht, Isabel Creutzburg, Sophie Friedrich, Anna Gamperl, Karsten Giertz, Lisa Große, Florian Harder, Anke S. Kampmeier, Christine Krüger, Anja Lentz-Becker, Matthias Lindner, Thomas Markert, Sarah Mathwig, Jana Michael, Marie Ortmann, Andrea Rose, Conny Römisch, Annika Schmalenberg, Stefan Seehaber, Vera Taube, Franziska Ullrich, Bianka Weil, Katharina Winkler, Renate Zwicker-Pelzer.

Summary

Dieses Buch widmet sich den Strukturmerkmalen und professionellen Erfordernissen Aufsuchender Sozialer Arbeit. Dafür wird zunächst ein eigenes Reflexionsmodell für Aufsuchende Hilfen vorgestellt, das systematisch das Dreieck aus Setting-, Adressierten- und Fachkräfteperspektive für die Aufsuchende Soziale Arbeit in den Blick nimmt. Anschließend werden die verschiedenen aufsuchenden Arbeitsweisen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit beschrieben und die Anwendung des Reflexionsmodells anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes und praxisnahes Bild von der Aufsuchenden Sozialen Arbeit, das die Spezifika der aufsuchenden Arbeitssituation und die speziellen Anforderungen an die Fachkräfte umfasst.

Product details

Assisted by Bräutigam (Editor), Barbara Bräutigam (Editor), Matthias Müller (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783170404687
ISBN 978-3-17-040468-7
No. of pages 195
Dimensions 155 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 303 g
Illustrations 5 Abb., 1 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Soziale Probleme, Sozialarbeit, Fachkräfte, optimieren, soziale Berufe, Handlungsfelder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.