Fr. 36.90

Burnout - Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Begriff "Burnout" ist seit einigen Jahren in aller Munde und wird auch im medizinischen Rahmen vielfach genutzt. Dennoch ist nicht immer klar, was genau darunter zu verstehen ist, denn eine Diagnose "Burnout" gibt es in den gängigen medizinischen Klassifikationssystemen bislang nicht. Hier setzt das vorliegende Werk an: Es fasst das bestehende Wissen zum Burnout-Syndrom aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, medizinische Diagnostik und Psychotherapie zusammen und ordnet dieses innerhalb der aktuellen Diagnosesysteme ein. Das Burnout-Konzept wird im Rahmen seines medizinhistorischen und gesellschaftlichen Kontexts diskutiert und durch Fallbeispiele illustriert. In der Prävention und Therapie des Burnouts liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstwirksamkeit von Betroffenen. Hierzu stellt das Buch wirksame ressourcenorientierte Interventionen einer supportiven Psychotherapie vor.

About the author

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Rössler ist Psychiater, ehem. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und nach seiner Emeritierung Senior-Professor, zunächst an der Leuphana Universität Lüneburg und ab 2017 bis 2024 an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Prof. Dr. med. Katja Cattapan ist Psychiaterin, Chefärztin am Sanatorium Kilchberg, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Zürich und Titularprofessorin an der Universität Bern.

Summary

Der Begriff "Burnout" ist seit einigen Jahren in aller Munde und wird auch im medizinischen Rahmen vielfach genutzt. Dennoch ist nicht immer klar, was genau darunter zu verstehen ist, denn eine Diagnose "Burnout" gibt es in den gängigen medizinischen Klassifikationssystemen bislang nicht. Hier setzt das vorliegende Werk an: Es fasst das bestehende Wissen zum Burnout-Syndrom aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, medizinische Diagnostik und Psychotherapie zusammen und ordnet dieses innerhalb der aktuellen Diagnosesysteme ein. Das Burnout-Konzept wird im Rahmen seines medizinhistorischen und gesellschaftlichen Kontexts diskutiert und durch Fallbeispiele illustriert. In der Prävention und Therapie des Burnouts liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstwirksamkeit von Betroffenen. Hierzu stellt das Buch wirksame ressourcenorientierte Interventionen einer supportiven Psychotherapie vor.

Product details

Authors Katja Cattapan, Katja Cattapan-Ludewig, Wulf Rössler
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783170206793
ISBN 978-3-17-020679-3
No. of pages 115
Dimensions 155 mm x 6 mm x 232 mm
Weight 186 g
Illustrations 6 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychologie, Psychotherapie, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Medizin, Gesundheit, Stress, Belastung, Erschöpfungssyndrom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.