Fr. 49.90

Die politischen Systeme im östlichen Europa - Institutionen, Akteure und Prozesse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch bietet eine vergleichende Darstellung der politischen Systeme der Staaten des östlichen Europa, d.h. aller Staaten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Die insgesamt 22 Länderkapitel beschreiben und analysieren zentrale Institutionen wie Parlament, Regierung, Staatspräsident und das Wahlsystem. Um der starken Dynamik von Transformation und Post-Transformation Rechnung zu tragen, wird auch die soziale und historische Einbettung der Institutionen beleuchtet.
Das Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft sowie an alle Personen, die sich für die dynamischen politischen Entwicklungen im Osten Europas interessieren.

List of contents

Baltische Staaten.- Mitteleuropa.- Südosteuropa.- Westbalkan.- Osteuropa.- Vergleichende Betrachtung der politischen Systeme.

About the author

Dr. Sonja Priebus ist Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europa-Studien der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Dr. Timm Beichelt ist Professor für Europa-Studien an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Summary

Das Buch bietet eine vergleichende Darstellung der politischen Systeme der Staaten des östlichen Europa, d.h. aller Staaten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Die insgesamt 22 Länderkapitel beschreiben und analysieren zentrale Institutionen wie Parlament, Regierung, Staatspräsident und das Wahlsystem. Um der starken Dynamik von Transformation und Post-Transformation Rechnung zu tragen, wird auch die soziale und historische Einbettung der Institutionen beleuchtet.
 
Das Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft sowie an alle Personen, die sich für die dynamischen politischen Entwicklungen im Osten Europas interessieren.

Additional text

Das Lehrbuch liefert eine prägnante Darstellung der politischen Systeme Mittel- und Osteuropas in vergleichender Perspektive. Ziel des Bandes ist nicht die reine Deskription der politischen Institutionen, vielmehr liegt der Fokus auf den Prozessdynamiken, d.h. auf dem Zusammenspiel von Institutionen (formell sowie informell) und Akteuren. Der Band soll dabei zudem die Entwicklungspfade der Staaten ab den Systemtransformationen 1989/1990 nachzeichnen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede innerhalb der Gruppe der ehemaligen Ostblockstaaten herausarbeiten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.