Any questions, tips, praise or criticism? Your feedback helps us to make CeDe.ch even better. That's why we are pleased to receive every message and answer all our emails quickly, competently and willingly. Thank you!
This site uses cookies. Read our privacy policy to learn more about how we use cookies and how you can change your preferences. OK
Romanzen und Finanzen: Geldkonflikte ehrlich, konstruktiv und fair lösen
Mit dem Partner offen über Geld zu reden ist heikler als über sexuelle Phantasien. Frisch Verliebte sprechen über alles, nur nicht über ihre Kontostände. Doch ein Drittel aller geschiedenen Paare in Deutschland gibt als Hauptgrund für die Trennung Streit ums Geld an. Er wirft ihr Verschwendungssucht vor, sie kritisiert seine Dominanz bei finanziellen Entscheidungen. Geld bietet jede Menge Konfliktstoff. Ist sein Konto auch ihr Konto? Wer zahlt die Miete und wer den Urlaub? Hat der, der mehr verdient, auch mehr Rechte? Wie wird aus zwei Einzelkämpfern eine erfolgreiche Wirtschaftsgemeinschaft? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, den Zündstoff rechtzeitig zu entschärfen.
Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe:
Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
About the author
Eva Schmitz-Gümbel, Journalistin, seit 1987 ist als Redakteurin und Autorin für das ZDF (Frontal21) tätig. Schwerpunkt: Familie und Gesellschaft. 2004 erhält sie den Niedersächsischer Frauen Medienpreis. Sie ist verheiratet und lebt mit Mann und zwei Kindern in Berlin.
Birgit Schönberger, arbeitet seit 1990 als freie Moderatorin, Autorin und Kolumnistin für den ARD-Hörfunk und als Coach für kreative Freiberufler und lebt mit Mann und Tochter in Berlin.
Summary
Romanzen und Finanzen: Geldkonflikte ehrlich, konstruktiv und fair lösen
Mit dem Partner offen über Geld zu reden ist heikler als über sexuelle Phantasien. Frisch Verliebte sprechen über alles, nur nicht über ihre Kontostände. Doch ein Drittel aller geschiedenen Paare in Deutschland gibt als Hauptgrund für die Trennung Streit ums Geld an. Er wirft ihr Verschwendungssucht vor, sie kritisiert seine Dominanz bei finanziellen Entscheidungen. Geld bietet jede Menge Konfliktstoff. Ist sein Konto auch ihr Konto? Wer zahlt die Miete und wer den Urlaub? Hat der, der mehr verdient, auch mehr Rechte? Wie wird aus zwei Einzelkämpfern eine erfolgreiche Wirtschaftsgemeinschaft? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, den Zündstoff rechtzeitig zu entschärfen.
Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe:
Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!