Fr. 40.90

Mythos Determinismus - Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus der Sicht der Neurobiologie regiert im Kopf das neuronale Geschehen. Doch was wissen die Hirnforscher genau über die Mechanismen des Hirngeschehens und ihren Einfluss auf den menschlichen Geist? Dieser Frage geht Brigitte Falkenburg nach.
Die Physik hat sich längst vom mechanistischen Weltbild gelöst, in der Neurobiologie bleiben überholte mechanistische Vorstellungen bis heute wirksam. Dabei sind die "mechanistischen" Erklärungen der Hirnforschung ganz anders als ihr Name suggeriert; und wer annimmt, der Geist sei so strukturiert wie die Materie, zieht atomistische und kausale Fehlschlüsse über das Bewusstsein. Falkenburgs Buch möchte die Debatte um Geist und Gehirn, freien Willen und Determinismus endlich davon befreien. Es liefert Grundzüge einer Wissenschaftstheorie der Hirnforschung und eröffnet den Weg zu einem differenzierteren Naturverständnis und Menschenbild.
Das beliebte Sachbuch ist für die zweite Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert worden.

List of contents

Streit um Gehirn und Geist.- Das Buch der Natur entziffern.- Befunde der Hirnforschung.- Das Bewusstsein im Versuchslabor.- Das Rätsel Zeit.- Ursachen und was sie erklären.- Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?.- Naturverständnis und Menschenbild.

About the author

Brigitte Falkenburg ist Professorin (i.R.) für Philosophie am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Sie promovierte in Philosophie und Physik. Ihr Forschungsbereich ist die theoretische Philosophie mit dem Schwerpunkt Philosophie der Wissenschaft und Technik, wobei sich ihre Forschungsperspektive an Kant orientiert.

Summary

Aus der Sicht der Neurobiologie regiert im Kopf das neuronale Geschehen. Doch was wissen die Hirnforscher genau über die Mechanismen des Hirngeschehens und ihren Einfluss auf den menschlichen Geist? Dieser Frage geht Brigitte Falkenburg nach.
Die Physik hat sich längst vom mechanistischen Weltbild gelöst, in der Neurobiologie bleiben überholte mechanistische Vorstellungen bis heute wirksam. Dabei sind die "mechanistischen" Erklärungen der Hirnforschung ganz anders als ihr Name suggeriert; und wer annimmt, der Geist sei so strukturiert wie die Materie, zieht atomistische und kausale Fehlschlüsse über das Bewusstsein. Falkenburgs Buch möchte die Debatte um Geist und Gehirn, freien Willen und Determinismus endlich davon befreien. Es liefert Grundzüge einer Wissenschaftstheorie der Hirnforschung und eröffnet den Weg zu einem differenzierteren Naturverständnis und Menschenbild.
Das beliebte Sachbuch ist für die zweite Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert worden.

Additional text

Aus der Sicht der Neurobiologie regiert im Kopf das neuronale Geschehen. Doch was wissen die Hirnforscher genau über die Mechanismen des Hirngeschehens und ihren Einfluss auf den menschlichen Geist? Dieser Frage geht Brigitte Falkenburg nach. Die Physik hat sich längst vom mechanistischen Weltbild gelöst, in der Neurobiologie bleiben überholte mechanistische Vorstellungen bis heute wirksam. Dabei sind die "mechanistischen" Erklärungen der Hirnforschung ganz anders als ihr Name suggeriert; und wer annimmt, der Geist sei so strukturiert wie die Materie, zieht atomistische und kausale Fehlschlüsse über das Bewusstsein. Falkenburgs Buch möchte die Debatte um Geist und Gehirn, freien Willen und Determinismus endlich davon befreien. Es liefert Grundzüge einer Wissenschaftstheorie der Hirnforschung und eröffnet den Weg zu einem differenzierteren Naturverständnis und Menschenbild. Das beliebte Sachbuch ist für die zweite Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert worden.

Product details

Authors Falkenburg, Brigitte Falkenburg
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783662685709
ISBN 978-3-662-68570-9
No. of pages 416
Dimensions 160 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 801 g
Illustrations XIX, 416 S. 247 Abb., 141 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries

Biophysik, A, Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes, Ethics, Ethik und Moralphilosophie, Philosophy of Mind, Neuroscience, Philosophy of Science, Self, Neurosciences, Ethics and moral philosophy, Physics and Astronomy, Biophysics, Moral Philosophy and Applied Ethics, Philosophy of the Self

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.