Fr. 41.90

Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts - ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

List of contents


1 Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts (Jörg Philipp Terhechte).-
 4 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung (Klaus Ferdinand Gärditz).-
5 Wirtschafts- und Währungspolitik (Reiner Schmidt).-
6 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand (Matthias Knauff).-
7 Vergaberecht (Lars Diederichsen und Ingo Renner).-
8 Subventions- und Beihilfenrecht (Sebastian Unger).-
9 Gewerberecht (Stefan Korte).-
10 Handwerksrecht (Simon Bulla).-
11 Gaststättenrecht (Jan Henrik Klement).-
12 Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) (Markus Ludwigs).-
13 Energierecht (Martin Kment).-
14 Öffentliches Finanzmarktrecht (Ann-Katrin Kaufhold).

About the author

Reiner Schmidt ist Professor emeritus der Universität Augsburg.
Ferdinand Wollenschläger ist Professor an der Universität Augsburg.

Summary

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

Additional text

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.