Read more
Bilder von Weltrang in der Sammlung Rosengart in Luzern werden aus zwei Blickwinkeln betrachtet. Die Kunsthändlerin und Museumsstifterin Angela Rosengart, die Grande Dame der schweizerischen Museumslandschaft, erzählt mit leichter Feder von ihren persönlichen Erlebnissen und Begegnungen rund um Bildankäufe und Künstler. Die ehemalige Kuratorin und promovierte Kunstwissenschaftlerin Martina Kral kommentiert in verständlicher Form die für das Buch ausgewählten und abgebildeten Kunstwerke. Mit dem Buch als Bilder(ver)führer entsteht Lust auf eigene Entdeckungen beim nächsten Museumsbesuch.
About the author
Dr. h.c. Angela Rosengart, 1932 in Luzern geboren, Eintritt als «Lehrmädchen» in die Galerie ihres Vaters 1948, zugleich Start als Sammlerin mit der Erwerbung des ersten Werkes «X-chen» von Paul Klee, 1949 erste Begegnung mit Picasso in Paris, zahlreiche Kontakte mit Chagall, Matisse, Braque, Miró, Marino Marini u.a., 1957 Teilhaberin der Galerie Rosengart, 1978 Schenkung durch sie und ihren Vater von Werken Picassos an die Stadt Luzern, 1981 Auszeichnung mit der «Ehrennadel» der Stadt Luzern, 1992 Errichtung der Stiftung Rosengart, 2000 Erwerbung des ehemaligen Sitzes der Schweizerischen Nationalbank in Luzern für die Stiftung Rosengart, 2002 Eröffnung des Museums Sammlung Rosengart, 2003 Auszeichnung durch die Universität Zürich mit dem Ehrendoktorat. Lebt in Luzern.Dr. phil. Martina Kral, 1963 in Ulm (D) geboren, Studium der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Ethnologie an den Universitäten Freiburg / Brsg. und Kiel, von 1992 bis 1999 Mitarbeiterin in der Kulturredaktion der Kieler Nachrichten, von 2000 bis 2001 Volontärin am Ulmer Museum, von 2002 bis 2019 Kuratorin der Sammlung Rosengart und Projektleiterin (ab 2003) von «Kinder führen Kinder». Seit 2019 selbständig tätig als Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin, Autorin und Dozentin für diverse Institutionen und Museen in Graubünden, der Zentral- und Ostschweiz. Sie lebt und arbeitet in Lenzerheide.